Veronika Klammer
Multimedial Artist
«Die Kunst gibt Halt, wenn Gewissheiten brüchig werden und gesellschaftliche Fundamente sich als fragil erweisen.»
Veronika Klammer vereint durch einen abwechslungsreichen künstlerischen Werdegang mehrere Richtungen in einem und verbindet diese miteinander. „Form follows meaning“ - Ihr Fokus liegt im Inhalt, das Medium darf variieren und richtet sich danach. Künstlerische Schwerpunkte: Malerei, Illustration, Literatur, Installation, Dichte und Sang. Als Kunstaktivistin setzt sie sich mit komplexen Themen unserer Zeit künstlerisch auseinander.
«Schwester Stern» –
Märchenbuch für Erwachsene
„Den Boden unter den Füßen verlieren“ und die darauf notwendige Suche nach „Geborgenheit“ ist Ausgangspunkt einer künstlerisch experimentellen Reise, der sie sich beginnend mit ihrem Märchenbuch für Erwachsene „Schwester Stern - Vom sich verlieren und wiederfinden“ stellt.
Sanierung
Kunstwerkstatt «Tauernache»
Das nächste große Ziel von Veronika Klammer ist die Sanierung der Kunstwerkstatt „Tauernache“ im Salzburger Lungau. Die junge Künstlerin bietet bereits seit 2019 in der Sommerzeit im Gebäude einer alten Mühlsteinerzeugung in Mauterndorf, das sie von ihrem Großvater erhalten hat, Werkstätten und Veranstaltungsräume für Kunstschaffende an. So finden heuer zum Beispiel erstmalig auch die Jazz - Improvisations Tage in der Tauernache statt. Um die Tauernache auch im Winter nutzen zu können, sucht Veronika Klammer nun Partner und Sponsoren, die für eine umfassende Sanierung mithelfen, sodass das Gebäude durch eine ökologische Dämmung, neue dichte Fenster, Türen und eine Heizung das ganze Jahr über für die Kunst genutzt werden kann. Das industrielle Gebäude umfasst insgesamt 215 m2 im Erdgeschoss. Die gesamten Räumlichkeiten stehen dem Produktionsprozess und der Vermittlung zeitgenössischer Kunst zur Verfügung.
Was möchtest du mit
deiner Kunst bewirken?
Die Tauernache wird Ort der Solidarität, Kreativität und des Miteinanders. In Krisenzeiten braucht es Orte, an denen Psychohygiene eine wichtige Rolle spielt und nicht Konkurrenzdenken. Nicht der Wettbewerb steht im Zentrum, sondern Kooperation und Menschlichkeit. Ein geschützter Raum in dem man sich selber finden und sein kann wie man wirklich ist. Eine Hommage an die Schönheit, an die Natur, an die Kunst und an das Leben.
Was möchtest du über
deine Kunst erzählen?
Die Geschichte „Schwester Stern“ reiht sich in eine moderne Lungauer Sagenwelt ein. Das Buch soll in Krisensituationen Halt geben – die Suche nach Geborgenheit in einer Zeit, in der gesellschaftliche Fundamente immer fragiler werden, steht im Zentrum der Geschichte.