Pressemeldung 27.05.2024

Kunstwerk UNITATIS auf Europareise in Brüssel

Ein Zeichen der Solidarität des jungen Metallkünstlers Martin Rehrl für Europa und die Welt

  • Kurztext [841 Zeichen]

    Es war der Traum des Salzburger Metallkünstlers Martin Rehrl, dass sein Kunstwerk „Unitatis“ mit der Botschaft der Solidarität auf Weltreise geht. Begonnen hat das Werk, 7 Tonnen schwer, 9 Meter hoch, seinen Umzug vor dem ORF Landesstudio Salzburg und ist jetzt über Schengen bis nach Brüssel gekommen. EU-Kommissar Johannes Hahn begrüßte zur Einweihung des Denkmals Unitatis die zahlreichen Ehrengäste aus Österreich und Belgien wie Europaministerin Karoline Edtstadler, Staatssekretärin Ans Persoons, Staatssekretär Thomas Dermine, Botschafter Mag. Jürgen Meindl, Förderer, Partner, Freunde und Familie von Martin Rehrl im Parc du Cinquantenaire (Jubelpark) in Brüssel, direkt neben dem EU Quartier. Das Kunstwerk Unitatis Kunstwerk fügt sich ein in das Kulturprogramm „Horizon 2030“ und bereichert ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm.

    Pressetext [7076 Zeichen]

    Es war der Traum des Salzburger Metallkünstlers Martin Rehrl, dass sein Kunstwerk „Unitatis“ mit der Botschaft der Solidarität auf Weltreise geht. Begonnen hat das Werk, 7 Tonnen schwer, 9 Meter hoch, seinen Umzug vor dem ORF Landesstudio Salzburg und ist jetzt über Schengen bis nach Brüssel gekommen.
    EU-Kommissar Johannes Hahn begrüßte zur Einweihung des Denkmals Unitatis die zahlreichen Ehrengäste aus Österreich und Belgien wie Europaministerin Karoline Edtstadler, Staatssekretärin Ans Persoons, Staatssekretär Thomas Dermine, Botschafter Mag. Jürgen Meindl, Förderer, Partner, Freunde und Familie von Martin Rehrl im Parc du Cinquantenaire (Jubelpark) in Brüssel, direkt neben dem EU Quartier. Das Kunstwerk Unitatis Kunstwerk fügt sich ein in das Kulturprogramm „Horizon 2030“ und bereichert ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm.

    EU-Kommissar Johannes Hahn: „Herzlich willkommen in Brüssel! Danke dem Künstler für seine Initiative, ein Kunstwerk in Zeiten der Krise zu schaffen. Vielen Dank an unsere Teams aus unserem Kabinett in Brüssel und an die Unterstützer aus Salzburg, die die Entstehung und Reisen möglich gemacht haben. Der Name des Kunstwerks „Unitatis“ ist sehr gut gewählt, steht es doch für Solidarität, das auch eines der wichtigsten Kernwerte der Europäischen Union ist, besonders in diesen Zeiten. Gemeinsam sind wir stärker, ist auch die Botschaft der kommenden Europa Wahl“ 

    Metallkünstler Martin Rehrl: „Ich möchte mit Unitatis ein Zeichen des Zusammenhalts setzen, nicht nur in Salzburg, sondern weltweit. Europa, die Europäische Union steht für das gemeinsame Dasein und Unitatis repräsentiert das Gleiche, denn gemeinsam können wir jede Krise bewältigen.“ 

    Europaministerin Karoline Edtstadler: „Es ist großartig, dass ein junger Salzburger Künstler seine Statue als ein Zeichen der Solidarität, das es mehr denn je braucht, ausstellen kann. Es ist nicht nur die Politik alleine, die ankämpft, dass wir uns spalten lassen, es braucht die Gesellschaft insgesamt, und gerade deshalb braucht es auch die Unterstützung von Künstlerinnen und Künstler.“

    Marlies Muhr: „Es ist mir ein großes Anliegen, den jungen Künstler Martin Rehrl mit seiner Idee, das Denkmal Unitatis auf Weltreise zu schicken mit meinem persönlichen Netzwerk zu unterstützen. Seine Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern die Unitatis macht sichtbar!“

    Eva Weissenbacher, Kunsthilfe Salzburg: „Das Fantastische an Unitatis und am Film Salzburg. Eine Kunstgeschichte ist, dass es die Bedeutung aufzeigt, an die Talente der jungen Künstler zu glauben und ihnen gemeinsam zur Seite stehen. Das ist gelebte Solidarität, von Salzburg aus für die Welt.“

    Die Erfolgsgeschichte von Unitatis und Salzburg. Eine Kunstgeschichte
    Es war im Frühjahr 2020, als die Kunsthilfe Salzburg junge Künstler ermutigte, den Menschen in der Krisenzeit ein positives Zeichen der Kunst zu geben. Damit begann die einzigartige Erschaffungszeit des Denkmals „Unitatis“ von Martin Rehrl und des dazugehörenden Dokumentarfilms „Salzburg. Eine Kunstgeschichte“ über den Wert der Kunst in Krisenzeiten von Daniel Ronacher, SolidShot Film Productions mit der Fertigstellung 2021.

    Hauptsponsor Albert Schmidbauer, CEO und Eigentümer Biogena Group, übernahm die Gesamtkosten, da für ihn das Projekt mit der Unitatis-Statue und dem großartigen Film ein ganz wichtiger Schritt zu einer neuen Realität sind. Für ihn geht die freie Kunst auch unmissverständlich einher mit geistiger Gesundheit, aber auch körperlichem Wohlbefinden. Als Partner für die Europareise/Weltreise von Unitatis engagierten sich Marlies Muhr, Ingrid Weinberger, Francois Valentiny, Katharina Quehenberger und nun auch EU-Kommissar Johannes Hahn mit seinem Team.

    Brüssel als neuer Standort für ein Denkmal im Zeichen der Solidarität
    Der junge österreichische Künstler Martin Rehrl hat ein Moment für die Ewigkeit erschaffen. Er steht stellvertretend für eine Generation junger Menschen, die aus ihrer unbeschwerten Jugend ganz plötzlich mit Krisen und sogar Kriegen konfrontiert wurden. Und doch hat er durch die Menschen und ihr Verhalten Inspiration gefunden. Es war der Zusammenhalt, den er für immer festhalten wollte. Ein Zeichen, das alles überdauern wird und uns auch in Zukunft stärken soll. Damit wir niemals vergessen, dass wir uns gemeinsam helfen können und sollen. Einer für den anderen, eine Hand austrecken und die andere greifen. Gemeinsam überwinden wir die Ohnmacht der Hilflosigkeit.

    Dass Denkmal „Unitatis“ des Metallkünstlers Martin Rehrl hat seinen Ursprung in Salzburg mit dem ersten Standort beim ORF Landesstudio Salzburg (Österreich) und ging gemeinsam mit dem Dokumentarfilm „Salzburg. Eine Kunstgeschichte“ über den Wert der Kunst besonders in Krisenzeiten von Daniel Ronacher, SolidShot Film Productions, auf die erste Station ihrer Weltreise nach Schengen, als botschaftsreicher Ort. Mit dem nächsten Standort im Parc du Cinquantenaire (Jubelpark) in Brüssel steht Unitatis nun im Herzen der Europäischen Union. Hier leben Menschen, die Europa und den Zusammenhalt täglich leben und diese Mission mit einem sichtbaren Kunstwerk der Welt zeigen. „Möge Unitatis auf seiner Reise voller Kraft die Menschen positiv beeinflussen und die KünstlerInnen weltweit motivieren und inspirieren, uns durch ihre Kunst Zeichen der Zuversicht und der Solidarität zu schenken.“ Eva Weissenbacher

    Factbox:
    Initiative und Projektbegleitung Eva Weissenbacher, Kunsthilfe Salzburg
    Gesamtsponsor Albert Schmidbauer, CEO und Eigentümer Biogena für die Erschaffung des Gesamtprojektes „Unitatis“ und „Salzburg. Eine Kunstgeschichte“: Rund 100.000 Euro

    Facts Unitatis, Martin Rehrl, Metallkünstler 
    www.salzburgkunst.com/unitatis
    Höhe 9 Meter
    Gewicht 7 Tonnen
    Produktionszeitraum: Juni 2020 - Jänner 2021 
    Arbeitsstunden: 1.500 (umgerechnet, ein Jahr 40h Anstellung) 
    Rohmaterial: Edelstahlstäbe

    Details:
    6 Tonnen Edelstahl
    1 Tonne Bronze Schweißdraht 
    Ca. 600 Liter Schweißgas

    Facts Dokumentarfilm Salzburg. Eine Kunstgeschichte, Daniel Ronacher, SolidShot Film Productions 
    www.solidshot.at/documentary/salzburg-eine-kunstgeschichte
    Trailer des Films: youtu.be/nrxkLgz2aBA 
    Filmlänge: 1,5h
    Produktionszeitraum: März 2020 - Juni 2021 
    Genre: Spielfilm Dokumentation
    Auflösung: 4-8k
    Projektbeteiligte: 52 Personen
    Rohmaterial: 150h
    Rohdatenmenge: ca 20TB (umgerechnet wären das ca. 4.255 DVDs, gestapelt, entspricht 5,10 m)

  • Von links: Mag. jur. Jürgen Meindl (Österreichischer Botschafter für Belgien), Marlies Muhr (Marlies Muhr Immobilien), EU-Kommissar Johannes Hahn für Haushalt und Verwaltung, Metallkünstler Martin Rehrl, Europaministerin Karoline Edtstadler, Ans Persoons (belgische Staatssekretärin für Stadtplanung und Kulturerbe), Thomas Dermine (belgischer Staatssekretär für Konjunkturaufschwung und strategische Investitionen), Eva Weissenbacher (Vorsitzende Kunsthilfe Salzburg), Fotonachweis: Jennifer Jacquemart

    Bildformat & Dateigröße
    jpg, 2 MB

    Bild­unter­schrift & Foto­nach­weis

    Von links: Mag. jur. Jürgen Meindl (Österreichischer Botschafter für Belgien), Marlies Muhr (Marlies Muhr Immobilien), EU-Kommissar Johannes Hahn für Haushalt und Verwaltung, Metallkünstler Martin Rehrl, Europaministerin Karoline Edtstadler, Ans Persoons (belgische Staatssekretärin für Stadtplanung und Kulturerbe), Thomas Dermine (belgischer Staatssekretär für Konjunkturaufschwung und strategische Investitionen), Eva Weissenbacher (Vorsitzende Kunsthilfe Salzburg), Fotonachweis: Jennifer Jacquemart

    Von links: Mag. jur. Jürgen Meindl (Österreichischer Botschafter für Belgien), Marlies Muhr (Marlies Muhr Immobilien), EU-Kommissar Johannes Hahn für Haushalt und Verwaltung, Metallkünstler Martin Rehrl, Europaministerin Karoline Edtstadler, Ans Persoons (belgische Staatssekretärin für Stadtplanung und Kulturerbe), Thomas Dermine (belgischer Staatssekretär für Konjunkturaufschwung und strategische Investitionen), Eva Weissenbacher (Vorsitzende Kunsthilfe Salzburg), Fotonachweis: Jennifer Jacquemart

    Bildformat & Dateigröße
    jpg, 2 MB

    Bild­unter­schrift & Foto­nach­weis

    Von links: Mag. jur. Jürgen Meindl (Österreichischer Botschafter für Belgien), Marlies Muhr (Marlies Muhr Immobilien), EU-Kommissar Johannes Hahn für Haushalt und Verwaltung, Metallkünstler Martin Rehrl, Europaministerin Karoline Edtstadler, Ans Persoons (belgische Staatssekretärin für Stadtplanung und Kulturerbe), Thomas Dermine (belgischer Staatssekretär für Konjunkturaufschwung und strategische Investitionen), Eva Weissenbacher (Vorsitzende Kunsthilfe Salzburg), Fotonachweis: Jennifer Jacquemart

    Von links: EU-Kommissar Johannes Hahn, Metallkünstler Martin Rehrl, Fotonachweis: Jennifer Jacquemart

    Bildformat & Dateigröße
    jpg, 2 MB

    Bild­unter­schrift & Foto­nach­weis

    Von links: EU-Kommissar Johannes Hahn, Metallkünstler Martin Rehrl, Fotonachweis: Jennifer Jacquemart

    EU-Kommissar Johannes Hahn, Fotonachweis: Jennifer Jacquemart

    Bildformat & Dateigröße
    jpg, 2 MB

    Bild­unter­schrift & Foto­nach­weis

    EU-Kommissar Johannes Hahn, Fotonachweis: Jennifer Jacquemart

    EU-Kommissar Johannes Hahn, Fotonachweis: Jennifer Jacquemart

    Bildformat & Dateigröße
    jpg, 2 MB

    Bild­unter­schrift & Foto­nach­weis

    EU-Kommissar Johannes Hahn, Fotonachweis: Jennifer Jacquemart

    Metallkünstler Martin Rehrl, Fotonachweis: Jennifer Jacquemart

    Bildformat & Dateigröße
    jpg, 2 MB

    Bild­unter­schrift & Foto­nach­weis

    Metallkünstler Martin Rehrl, Fotonachweis: Jennifer Jacquemart

    Metallkünstler Martin Rehrl, Fotonachweis: Jennifer Jacquemart

    Bildformat & Dateigröße
    jpg, 2 MB

    Bild­unter­schrift & Foto­nach­weis

    Metallkünstler Martin Rehrl, Fotonachweis: Jennifer Jacquemart

    Von links: Ans Persoons (belgische Staatssekretärin für Stadtplanung und Kulturerbe), EU-Kommissar Johannes Hahn, Thomas Dermine (belgischer Staatssekretär für Konjunkturaufschwung und strategische Investitionen), Martin Rehrl (Metallkünstler), Europaministerin Karoline Edtstadler, Fotonachweis: Jennifer Jacquemart

    Bildformat & Dateigröße
    jpg, 2 MB

    Bild­unter­schrift & Foto­nach­weis

    Von links: Ans Persoons (belgische Staatssekretärin für Stadtplanung und Kulturerbe), EU-Kommissar Johannes Hahn, Thomas Dermine (belgischer Staatssekretär für Konjunkturaufschwung und strategische Investitionen), Martin Rehrl (Metallkünstler), Europaministerin Karoline Edtstadler, Fotonachweis: Jennifer Jacquemart

    Von links: EU-Kommissar Johannes Hahn, Metallkünstler Martin Rehrl, Europaministerin Karoline Eststadler, Fotonachweis: Jennifer Jacquemart

    Bildformat & Dateigröße
    jpg, 1 MB

    Bild­unter­schrift & Foto­nach­weis

    Von links: EU-Kommissar Johannes Hahn, Metallkünstler Martin Rehrl, Europaministerin Karoline Eststadler, Fotonachweis: Jennifer Jacquemart

    Von links: EU-Kommissar Johannes Hahn, Thomas Dermine (belgischer Staatssekretär für Konjunkturaufschwung und strategische Investitionen), Martin Rehrl (Metallkünstler), Europaministerin Karoline Edtstadler, Marlies Muhr (Marlies Muhr Immobilien), Fotonachweis: Jennifer Jacquemart

    Bildformat & Dateigröße
    jpg, 2 MB

    Bild­unter­schrift & Foto­nach­weis

    Von links: EU-Kommissar Johannes Hahn, Thomas Dermine (belgischer Staatssekretär für Konjunkturaufschwung und strategische Investitionen), Martin Rehrl (Metallkünstler), Europaministerin Karoline Edtstadler, Marlies Muhr (Marlies Muhr Immobilien), Fotonachweis: Jennifer Jacquemart

    Von links: EU-Kommissar Johannes Hahn, Ans Persoons (belgische Staatssekretärin für Stadtplanung und Kulturerbe), Martin Rehrl (Metallkünstler), Thomas Dermine (belgischer Staatssekretär für Konjunkturaufschwung und strategische Investitionen), Europaministerin Karoline Edtstadler, Mag. Jürgen Meindl (Österreichischer Botschafter für Belgien), Marlies Muhr (Marlies Muhr Immobilien), Eva Weissenbacher (Vorsitzende Kunsthilfe Salzburg), Fotonachweis: Jennifer Jacquemart

    Bildformat & Dateigröße
    jpg, 1 MB

    Bild­unter­schrift & Foto­nach­weis

    Von links: EU-Kommissar Johannes Hahn, Ans Persoons (belgische Staatssekretärin für Stadtplanung und Kulturerbe), Martin Rehrl (Metallkünstler), Thomas Dermine (belgischer Staatssekretär für Konjunkturaufschwung und strategische Investitionen), Europaministerin Karoline Edtstadler, Mag. Jürgen Meindl (Österreichischer Botschafter für Belgien), Marlies Muhr (Marlies Muhr Immobilien), Eva Weissenbacher (Vorsitzende Kunsthilfe Salzburg), Fotonachweis: Jennifer Jacquemart

Kunsthilfe Salzburg will Google Analytics verwenden.
Datenschutzerklärung | ImpressumZulassenAblehnen