Kooperationsprojekt Erzdiözese Salzburg <br>Online Adventkalender aus der Andräkirche

Kooperationsprojekt Erzdiözese Salzburg
Online Adventkalender aus der Andräkirche

Vermittlung junger Künstlerinnen und Künstler

Kunsthilfe und Religion, 2020

«Kunst ist nicht gratis. Es ist eine Profession, kein Hobby. Dieses Bewusstsein wollen wir mit transportieren.»

Johannes Wiedecke

Koordinator des Projekt

Täglich 20 Minuten Kunst

Täglich 20 Minuten Kunst im Dezember 2020 beim „Online Adventkalender“ der Erzdiözese Salzburg erleben, das war eine besondere Idee der Krisenzeit. Salzburger Künstler und auch junge Künstlerinnen und Künstler der Kunsthilfe Salzburg sollten die Möglichkeit bekommen, auch in Krisenzeiten aufzutreten und die Menschen mit ihrer Kunst in der Adventzeit begeistern. Zu sehen waren die verschiedenen berührenden Auftritte auf der Plattform www.trotzdemnah.at sowie auf dem Youtube-Kanal und der Facebook-Seite der Erzdiözese, der Kunsthilfe Salzburg und der auftretenden Künstler.

Buntes und regionales
Kulturprogramm

Es ist ein buntes Programm, das von lateinamerikanischer Musik über Operngesang, Schauspiel und Tanz bis zu adventlich-österreichischer Musik reicht. Es gibt Kunst aus vielen verschiedenen Richtungen zu sehen. „Alle sind regionale Künstlerinnen und Künstler, die in Salzburg ihrer Profession nachgehen und hier Kunst machen“, ergänzt Wiedecke. Über die Kunsthilfe Salzburg wirken mehrere Künstler mit, wie Franziska Strohmayr, Anna Buchegger, Maddy Rose, Pascal Rössler, Lisa Moon, Bettina Meiners, Ben Pascal und Johanna Weber, Jessie Kohn, Christopher Woschitz und Lukas Wagner.

Salzburger Online-Adventkalender
aus der Andräkirche

In dem Jahr 2020, wo viele Kultur-Veranstaltungen dem Coronavirus zum Opfer fallen, hat sich die Kirche etwas Besonderes ausgedacht: Den „Salzburger Adventkalender aus der Andräkirche“. Kooperationspartner des von der Erzdiözese und der Pfarre St. Andrä initiierten Projekts sind die Kunsthilfe Salzburg und Bridging Arts. „Als Kirche wollen wir für die Künstlerinnen und Künstler in dieser für sie schwierigen Zeit da sein“, sagt Johannes Wiedecke, Referent für Missionarische Pastoral im Seelsorgeamt der Erzdiözese und Koordinator des Projekts. „Außerdem ermöglichen wir den Menschen, die zu Hause sitzen, die derzeit nicht ins Konzert gehen oder ein Adventsingen besuchen können, Kunstgenuss. Und wir bringen ihnen einen weihnachtlichen, hoffnungsvollen Gruß nach Hause.“

«Ohne die Kunstschaffenden würde ein großer Teil unserer Gesellschaft fehlen. Auch nach der Corona­krise soll es möglich sein, dass Menschen in ihren Berufen und Professionen ihren Lebensunterhalt verdienen können.»

Johannes Wiedecke

Koordinator des Projekt

Kunst ist kein Hobby, sondern Profession

Für die Zuseherinnen und Zuseher ist das Programm im Internet gratis. „Wir machen aber darauf aufmerksam, dass man spenden kann, um Kunstschaffende in schwierigen Zeiten, in denen sie keine Einnahmen haben, zu unterstützen. Wir bezahlen den Kunstschaffenden selbstverständlich eine kleine Aufwandsentschädigung in dem Bewusstsein, dass es keine Gage ist, wie sie sie sonst verdienen“, so Wiedecke.

«Der Online Adventkalender war eine wunderbare Möglichkeit, jungen Künstlern besonders in der Krisenzeit Auftrittsmöglichkeiten zu geben.»

Eva Weissenbacher

Vorsitzende Kunsthilfe Salzburg

Kunsthilfe Salzburg und Erzdiözese Salzburg

«Das Kunstprojekt "Online Adventkalender" mit dem Projektteam der Erzdiözese Salzburg Susanne Rasinger (Pfarrassistentin St. Andrä), Johannes Wiedecke (Referent f. Missionarische Pastoral, Erzdiözese), Frances Pappas (Bridging Arts), Dominik Elmer (Citypastoral, Erzdiözese) und Eva Weissenbacher (siehe Titelfoto) war eine wunderbare Möglichkeit, jungen Künstlern besonders in der Krisenzeit Auftrittsmöglichkeiten zu geben und durch die Online Ausstrahlung Menschen auch in der Weihnachtszeit durch Kunst zu stärken,» sagt Eva Weissenbacher.

Fotonachweis: Erzdiözese Salzburg

Kunsthilfe Salzburg will Google Analytics verwenden.
Datenschutzerklärung | Impressum Zulassen Ablehnen