Kunstprojekt Valentin «Knuffelbunt» Alfery <br>#fomo - the fear of missing out

Kunstprojekt Valentin «Knuffelbunt» Alfery
#fomo - the fear of missing out

Kunsthilfe Förderung Junge Kunst, 2014

«Mit meiner künstlerischen Arbeit möchte ich Visionen setzen und Ideen vermitteln.»

Valentin «Knuffelbunt» Alfery

Menschen berühren durch Kunst  

Jedes Menschen Seele ist anders und individuell. Gemeinsam jedoch ist die Suche nach Anerkennung und Akzeptanz. „Breakdance akzeptiert alle und bietet jedem die Möglichkeit sich zu beteiligen,“ sagt Valentin „Knuffelbunt“ Alfery. Es ist die Bühne selbst, die den urbanen Tänzer fasziniert. Die Menschen, die jede einzelne Bewegung beobachten und diejenigen, die durch kleine Gesten in ihrem Sein beeinflusst werden können. „Bisher haben wir es geschafft jedes Publikum zu begeistern“, ist Valentin stolz. Und weiter:“ Ich möchte als Tänzer hauptberuflich Chancen finden. Mein Traum ist es, später eine urbane Tanz­gruppe aufzubauen und einen eigenen Produktionsraum zu haben.“

#fomo
#fomo
#fomo

«Bei #fomo geht es um den Menschen und sein Verhältnis zu Medien / Screens und den virtuellen Raum.»

Valentin «Knuffelbunt» Alfery

Valentin «Knuffelbunt» Alfery

Es gibt verschiedene Formen und Ziele der Bewegung für Valentin (Knuffelbunt) Alfery. „Urbanen Tanz erlebe ich als einen spirituellen Teil von mir. Für mich ist dies eine tägliche Neuentdeckung zu allen Ebenen meines Lebens“, so der junge Tänzer, der sich 2006 der urbanen Tanzcrew „Nobulus“ anschloss und seit einigen Jahren die Salzburger Breakdance-Crew M.O.T repräsentiert.

Tanztheater #fomo

#fomo ist ein urbanes Tanztheater über unseren Umgang mit virtuellen Welten. Die Technologie wird schneller und besser. Die Informationsflut im Alltag erhöht sich kontinuierlich und die unendlichen Möglichkeiten weltweiter Vernetzung lassen sich jederzeit und überall auskosten. Zu unserem Vor- und Nachteil. Was treibt uns an, permanent unsere Smartphones zu checken? Wie viel Bestand hat ein virtuelles Profil in der Realität? Führen wir ein Schattendasein? Diese Fragen bewegen die Charaktere in #fomo. Sie durchleben in den Szenen konstruktive und destruktive Aspekte von Virtualität im Internet und in sozialen Netzwerken. Die fünf Performer erschaffen ihre Bühnenwelt mithilfe der urbanen Tanzstile Breaking, Locking, Popping, House und HipHop-Freestyle.

Spieltermine:
15. und 16. Dezember 2014 um 19:30 Uhr, ARGEkultur Salzburg
Tickets: EUR 16/14 (EUR 8 ermäßigt im VVK)

  • Tanz: Tarek Amun, FraGue Moser, Moritz Steinwender, Patrick Gutensohn, Valentin "Knuffelbunt" Alfery
  • Choreographie, Regie, Musikschnitt: Valentin "Knuffelbunt" Alfery
  • Choreographie-Assistenz: FraGue Moser
  • Regie-Assistenz: Bernhard Mrak
  • Licht: Joe Albrecht
  • Artwork: Dusana Baltic
  • Produktion: Hungry Sharks
#fomo
#fomo
#fomo Tanztheater, Stadtnachrichten

Kunsthilfe Salzburg
und Valentin „Knuffelbunt“ Alfery

Die Kunsthilfe konnte den jungen Künstler Valentin Knuffelbunt Alfery bei „#fomo – fear of missing out“ mit Beratung, Vermittlung von Kontakten, Bewerbung, Öffentlichkeitsarbeit und durch finanzielle Mittel unterstützen.

Fotonachweis: Dusana Baltic

Kunsthilfe Salzburg will Google Analytics verwenden.
Datenschutzerklärung | Impressum Zulassen Ablehnen