Kunstprojekt Thomas Rieder <br>Buch «The Real Beatbox School»

Kunstprojekt Thomas Rieder
Buch «The Real Beatbox School»

Kunsthilfe Förderung Junge Kunst, 2015

«Beatbox ist Kunst, Sprachkunst und bedeutet für den gebürtigen Salzburger Spaß, Freude und Leiden­schaft. Beatbox ist für mich, auf einer anderen Ebene zu kommunizieren, Verbindung mit anderen Menschen schaffen, mit Künstlern in einen gemeinsamen Flow kommen…»

Thomas Rieder

Thomas Rieder -
Beatbox ist Ausdruck in einer kreativen Form

Der gekürte Beatbox-Meister hat unter anderem im Jahr 2014 die Arbeit am weltweit ersten Beatbox-Training-Buch abge­schlossen und fokussiert sich auf die Verbreitung der Beatbox-Kultur im deutschsprachigen Raum. Dies geschieht durch Workshops, Fortbildungen, Auftritte und durch seine Beatbox Akademie „Seboom“. Thomas Rieder ist nicht nur Beatboxer, sondern fungiert auch als Sprachrohr für die Jugend. Jeder Künstler hat das Interesse, Inhalte zu transportieren; dass dies auch über das „geboxte Wort“ passieren kann, beweist Thomas.

Magazin zooom productions
Thomas Rieder
Bücher «The Real Beatbox School» für Schüler und Lehrer

«Die Einarbeitung einer Beatbox-Performance ist leicht durchführbar, stärkt das Selbstvertrauen und den Teamgeist.»

Thomas Rieder

Beatbox-Workshops als kreativer Unterricht

Beatbox hat einen hohen pädagogischen Mehrwert. Es fördert die Musikalität, den Spracherwerb, regt das phonologische Bewusstsein an und kann die Artikulationsfähigkeit verbessern. Zudem fördert Beatbox die Konzentrations-, Wahrnehmungs-, und Merkfähigkeit sowie die Kreativität. „Die Einarbeitung einer Beatbox-Performance ist leicht durchführbar, stärkt das Selbstvertrauen und den Teamgeist.“ weiß Thomas Rieder aus Erfahrung. Nach der Publikation des weltweit ersten Beatbox-Lehrbuches unter dem Titel „The Real Beatbox School“ (für Unterricht und Selbst­studium) in deutscher Sprache, ist dieses Lehrbuch nun ebenso in englischer Sprache erhältlich.

«The Real Beatbox School»

Weltweit erstes Beatbox-Lehrbuch
Thomas Rieder und Werner David Wiechenthaler erzählen aus ihrem Buch: Das Buch „The Real Beatbox School“ soll es Dir ermöglichen, die Grundlagen des Beatboxing im Eigenstudium oder im Unterricht zu erlernen. Wichtig ist dabei das Einüben von vielen unterschiedlichen Rhythmen. Wir geben einen allgemeinen Überblick über verschiedene Techniken und spezialisieren uns dann auf Newschool-Beatbox. Wir gehen auf die Atmung, das Üben, die Sounds und den Rhythmus ein. Zudem erhältst Du eine Grundinfo über die Geschichte des Beatboxing, die Beatboxbattle, die Handhabung des Mikrofons und über die verschiedenen Anwendungen der Beatbox. Der Übungsteil des Buches beinhaltet eigene Atemübungen, Soundübungen und spezielle Beats, die anfangs leichter sind und immer schwieriger werden. Die Beats sind in sieben Levels eingeteilt. Du kommst von der Atmung zu den Sounds. Für das Einstudieren der Beats haben wir eine eigene Grafik bzw. Notation entwickelt, die Dir das Einlernen dieser Kunst erleichtern soll. Mit unseren Tipps kommst Du schnell ans Ziel.

Kunsthilfe Salzburg und Thomas Rieder
„Die Kunsthilfe ist für mich Ansprechpartner, vermittelte Auftritte, Kontakte zu Künstlern und hilft, mein Netzwerk auszubauen,“ sagte Thomas Rieder.  Die Kunsthilfe vermittelte die Zusammenarbeit mit Zooom Production, einem Kunsthilfe Gründungsmitglied, wodurch der junge Beatboxer fachkundig bei Marketingaktivitäten unterstützt wurde und ermöglichte Beratung, Bewerbung, Vernetzung, Vermittlung sowie finanzielle Förderung.

Kunsthilfe Salzburg will Google Analytics verwenden.
Datenschutzerklärung | Impressum Zulassen Ablehnen