Kunstprojekt Simon Tasek und Rudolf Pichler <br>Filmproduktion «Lehrling der Zeit»

Kunstprojekt Simon Tasek und Rudolf Pichler
Filmproduktion «Lehrling der Zeit»

Kunsthilfe Förderung Junge Kunst, 2018

«Der Film „Lehrling der Zeit“, verbindet das Schicksal einer Bauernfamilie der Nachkriegszeit und das eines jungen Haubenkochs der Jetztzeit anhand einer außergewöhnlichen Zeitreise.»

Simon Tasek

Filmprojekt «Lehrling der Zeit»

Die Idee zum Filmprojekt „Lehrling der Zeit“ entstand bereits 2011, als Simon Tasek gemeinsam mit seinem langjährigen Schulfreund und Koch Rudi Pichler einen Kurzfilm zum Thema „Kochen zur Zeit unserer Großeltern“ drehte. Das Ergebnis dieser ersten Zusammenarbeit fand guten Anklang und veranlasste beide zu dem Entschluss, sich nach einigen Jahren wieder zu finden und einen Dokumentarfilm zu drehen.

«Mit dem Film erzählen wir von Lebenskraft, den mit ihr verbundenen Lebensmitteln und von Menschen, die mutig nach vorne gingen – Schritt für Schritt in eine neue Zukunft.»

Rudolf Pichler

Die Filmgeschichte - Heimat als Dokufiction

Die beiden Produzenten Simon Tasek und Rudi Pichler verwirklichten mit dieser Dokufiction ein Herzensprojekt. Beide brachten ihre Expertise ein, Simon Tasek als Filmschaffender und Rudolf Pichler als Haubenkoch. Der Film verbindet das Schicksal einer Bauernfamilie der Nachkriegszeit und das eines jungen Haubenkochs der Jetztzeit anhand einer außer­gewöhnlichen Zeitreise. Rudi kocht mit Leidenschaft in einem Haubenrestaurant, verzweifelt jedoch immer wieder an der Schnelllebigkeit und Hektik seines Alltags. Er sehnt sich nach Werten, die das Leben und seine Lebensmittel kostbar machen. So taucht er in das Jahr 1945 ein. Die Wehrmacht hat soeben kapituliert – auf dem Bauernhof der Familie Windhager hoffen die Mutter und ihre fünf verbliebenen Kinder inständig auf die Heimkehr des Vaters. Um zu überleben wird geschlachtet, gewildert, Brot gebacken und im Holz gearbeitet. Aus den ursprünglichen Erfahrungen kreiert der Koch ein einzigartiges Menü, welches unsere traditionellen Wurzeln mit moderner Kochkunst vereint.

Erste Filmvorführungen in Salzburg

Am Freitag, dem 11. Mai 2018 wurde um 19 Uhr im Dieselkino in St. Johann der einzigartige Film „Lehrling der Zeit“ von Simon Tasek und Rudi Pichler präsentiert. Zahlreiche weitere Filmvorführungen folgten, bei denen im anschließenden Walking Dinner der Pongauer Spitzenkoch Rudi Pichler live in der Show-Küche des Films kochte. Die Karten zum Preis von 36€ beinhalteten die Filmvorführung und das besondere Menü aus dem Film.

Angebot Filmvorführung
mit Walking Dinner

Simon Tasek und Rudi Pichler bieten auch in Zukunft interessierten Unternehmen und Institutionen die Möglichkeit einer Filmvorführung mit einem Walking Dinner an. Nach der Vorstellung erwartet die Besucher das besondere Menü aus dem Film. Rudi Pichler kocht live in seiner Show-Küche des Films. Vier Gänge werden in Form eines Walking Dinners serviert, Rudi Pichler gibt live Einblicke in seine Kochkunst und die Gerichte werden von den Besuchern verkostet. Dabei lässt sich ausgezeichnet über die Themen des Films diskutieren und auch der Austausch mit Rudi Pichler ist jederzeit willkommen... Das Menü des Walking Dinners wird aus heimischen Produkten von heimischen Produzenten zubereitet: Roggenbrot aus dem Holzofen mit Sauerbutter, Wildkräutersalat mit Hirschkalb, Fritztaler Freilandschwein mit Krautsalat und Spinatknödel, Holzknechtmuas.

Kontakt: lehrlingderzeit@doppelkopf-studio.at

Förderer und Partner

Ermöglicht wurde das Projekt durch eine Förderung der Leader-Region Lebens.Wert.Pongau, durch die Sponsoren Raiffeisenbank Salzburg, Lerchenmühle Wieser GmbH, Itzlingers Biobäckerei GmbH, Wagrain-Kleinarl Tourismus sowie durch die Unterstützer Kunsthilfe Salzburg, Wirtschaftskammer Salzburg, Landwirtschaftskammer Salzburg und Salzburger Agrar Marketing. Die Kunsthilfe Salzburg hat Simon Tasek und Rudolf Pichler bei ihrem einzigartigen Filmprojekt unterstützt, um durch „Lehrling der Zeit“ den Menschen die Wertigkeit des Lebens und der Lebensmittel näher zu bringen. Gerne war die Kunsthilfe Partner und hat durch Beratung, Vernetzung, Vermittlung, Bewerbung und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt.

Fotonachweis: Lehrling der Zeit

Kunsthilfe Salzburg will Google Analytics verwenden.
Datenschutzerklärung | Impressum Zulassen Ablehnen