Kunstprojekt Daniel Vereno <br>Gründung Konzertreihe «Salzburger Heimatklänge»

Kunstprojekt Daniel Vereno
Gründung Konzertreihe «Salzburger Heimatklänge»

Kunsthilfe Förderung Junge Kunst, 2017

«Es liegt mir am Herzen, der jungen Volksmusik eine Konzertbühne gewidmet der Förderung und Wert­schätzung junger Volksmusiker zu bieten, die unsere kostbaren Musiktraditionen bewahren und weitertragen.»

Daniel Vereno

Gründungsidee Konzertreihe «Salzburger Heimatklänge»

Die Kunsthilfe Salzburg lernte den Musiker Daniel Vereno als sehr engagierten und besonders der Volksmusik verbundenen jungen Künstler kennen. Die Gründung der Salzburger Heimatklänge entstand aus der gemeinsamen Arbeit, junger Kunst einen größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft zu geben.

Hellbrunner Geigenmusi
Salzachtaler Tanzlmusi
Salzach-Dirndlgsang

«Die Salzburger Heimatklänge sollen ein groß­artiges Erlebnis für alle Liebhaber echter, traditioneller Volksmusik und Bewunderer alpenländischer Musikkultur bieten.»

Daniel Vereno

Vision - Eine Konzertbühne für die junge Volksmusik
Daniel Vereno hatte die Vision, durch die Salzburger Heimatklänge den vielen, ausge­zeichneten jungen Volksmusikern in Salzburg und im ganzen Alpenraum Konzertbühnen zu widmen, durch Konzerte, Musiktheater und andere Veranstaltungen rund um Volkskultur das Ansehen der traditionellen Volksmusik zu steigern und das hohe musikalische Niveau der jungen Volksmusik einem breiteren Publikum zugänglich und erlebbar zu machen. Das Gwandhaus in Salzburg, ein besonderer Ort geprägt von Tradition, Tracht und Kultur, wurde zum Konzerthaus für ausgezeichnete junge Volksmusikensembles aus dem Alpenraum.

Hellbrunner Viergesang
Wengerboch Musi
Hellbrunner Geigenmusi bei der Weihnachtsfeier der Stieglbrauerei

«Frühlingsmusik im Gwandhaus»
1. Salzburger Heimatklänge 2017

Volksmusik vom Feinsten – schöne Klänge und kostbare Traditionen.
Der junge, frisch gegründete Kulturverein „Salzburger Heimatklänge – Verein zur Bewahrung und Förderung von Musiktraditionen“ unter der künstlerischen und organisatorischen Leitung von Daniel Vereno, veranstaltete am Sonntag den 23. April um 18.00 im Gwandhaus die Premiere der gleichnamigen Konzertreihe „Salzburger Heimatklänge“. „Frühlingsmusik im Gwandhaus“ war das Thema der Premiere der Salzburger Heimatklänge. Vier junge, herausragende Volksmusikgruppen aus Salzburg und Bayern spielten auf. Jede repräsentierte eine wertvolle Musik­tradition der alpenländischen Volksmusik – von schwungvoller Geigenmusik und schneidiger Tanzlmusi über besinnliche Stubenmusi bis hin zu den berührenden Klängen eines jungen Dirndl-Dreigesangs. Fritz Schwärz vom ORF, seit Jahrzehnten bekannt aus Funk und Fernsehen, führte mit gewohntem Charme durch den Abend.

Eine Kooperation von Gössl, der Salzburger Volkskultur, der Kunsthilfe Salzburg und dem ERSTE-Salzburger Sparkasse Kulturfonds.

Daniel Vereno
Er führt Musik neu zusammen, Stadtblatt
Eine Szene auflockern (Kronenzeitung)

Kunsthilfe Salzburg
und Daniel Vereno

Die Kunsthilfe Salzburg unterstützte den engagierten Musiker und Veranstalter Daniel Vereno bei seinen Bemühungen, die Salzburger Heimatklänge zu gründen durch Beratung, Vernetzung, Bewerbung und Öffentlichkeitsarbeit, sowie bei den nachfolgenden Veranstaltungen, mit herausragender junger Volksmusik zu verschiedenen Themen die Menschen immer wieder zu begeisterten.

Salzburger Heimatklänge, Frühlingsmusik im Gwandhaus
Salzburger Heimatklänge, von Dvorak bis Tobi Reiser
Salzburger Heimatklänge, Klangreise von Salzburg nach Mexiko
Salzburger Heimatklänge, O Heiland reiß die Himmel auf Plakat
Salzburger Heimatklänge 2018
Dreikönigssingen, 2019
Frühlings-Hoagascht Plakat

Kunsthilfe Salzburg will Google Analytics verwenden.
Datenschutzerklärung | Impressum Zulassen Ablehnen