Kunsthilfeprojekt «Stromlos» - <br>der Beginn von etwas Großem

Kunsthilfe Sonderprojekt «Stromlos» -
der Beginn von etwas Großem

Kunsthilfe Förderung Junger Kunst, 2016

«Stromlos ist Eintauchen in die farbenfrohe Welt der Musik, die aus dem dem Herzen kommt. Musik, die verändert, bewegt, ausgleicht. Stromlos – Akustik zum Fühlen.»

Dominique Schichtle

Stromlos - der Beginn von etwas Großem

Mit Musik auf eine neue und besondere Art und Weise die Menschen begeistern, durch die Freude an der Musik die Menschen bewegen und durch einfache Art und Weise Lieder zu interpretieren – eben „Stromlos“ – das ist die Grundidee des Konzertprojektes.

Stromlos Schloß Leopoldskron
Stromlos Michaelskirche
Stromlos Michaelskirche

»Stromlos – Unplugged in Salzburg«

Einzigartige Verbindung von Musik und Lyrik
Es begann im Jahr 2014 im Mozartkino als eine Idee von befreundeten Musikern rund um Dominique Schichtle, die ein besonderes Konzert in einem untypischen Konzertrahmen geben wollten. Schon damals setzte man auch auf Lyrik und lud als Moderator einen jungen Poeten ein.

Stromlos Michaelskirche
Stromlos Michaelskirche
Stromlos Michaelskirche

Junge Kunst
in historischen Räumen

Durch den enormen Anklang und das Gefühl, etwas Besonderes geschaffen zu haben, konnte man das Stift St. Peter als weiteren Förderer gewinnen und veranstaltete „Stromlos“ zur Weihnachtszeit 2014 und 2015 in der Michaelskirche (älteste Kirche Salzburgs). Dort sangen Künstler Weihnachtslieder und erzählten Geschichten aus ihrem Leben. Mittlerweile ist das „Stromlos“ Konzert in der Michaelskirche Tradition.

Das Besondere an „Stromlos“ ist nicht nur das Ambiente der altehrwürdigen Räumlichkeiten, die ein fixer Bestandteil des „Stromlos“ Konzeptes sind, sondern die Geschichten, die Musiker und Lyriker in ihren Werken erzählen.

Stromlos Michaelskirche
Stromlos Rupertikirtag
Stromlos Rupertikirtag

Stromlos Konzerte 2016

Das vierte „Stromlos“ Konzert fand im Sommer 2016 im Schloß Leopoldskron statt. In diesem Jahr konnte man das Schloß Leopoldskron als weiteren Partner gewinnen und „Stromlos“ dort umsetzen, wo auch Max Reinhardt und Hugo von Hofmannsthal die Salzburger Festspiele gründeten. Das zwei Stunden Konzertprogramm wurden in akustischer Form umgesetzt, also „Stromlos“. Die weiteren „Stromlos“ Konzerte im Jahr 2016 fanden am 24. September beim Rupertikirtag und am 22. Dezember 2016 in der Michaelskirche in der Stadt Salzburg statt und begeisterten jedes Mal die Menschen. „Stromlos“ ist kostenlos und somit für jeden zugänglich.

Stromlos Rupertikirtag
Stromlos Schloß Leopoldskron
Stromlos Schloß Leopoldskron

Bisherige Acts:

Flowrag, Elto, Marcus Smaller, Mira & Adam, Adina Wilke, Krautschädl, Solarjet, Train D-Lay, Felicia Lu, Dame, Lucky strikes back, Scheibsta, The more and the less, Martin Bernell, Typhoid Marys, Lukas Wagner, Hot can luck, Crude, Sarah Wagner, Oliver Pum, Kompass Nord, Renate Maier, Spritbuam, Paul Plut, Die Niachtn, Letters for Jonah, The oceans, Theresa Hossa, Monthaye, Vida Noa, Beda mit Palme, Buntfink, Barbara Gerlach, Viech… 

Stromlos Schloß Leopoldskron
Kunst vernetzen, Kronenzeitung
Kino wird zum Konzertsaal, Salzburger Nachrichten

Bisherige »Stromlos«
Konzert-Veranstaltungen:

  • 23.10.2014, Mozartkino
  • 22.12.2014, Michaelskirche
  • 22.12.2015, Michaelskirche
  • 07.06.2016, Schloß Leopoldskron
  • 24.09.2016, Rupertikirtag
  • 21.12.2016, Michaelskirche
  • 21.07.2017 Schloß Leopoldskron
  • 06.06.2018 Schloß Leopoldskron
Moderne und besinnliche Töne, Kronenzeitung
Moderne und besinnliche Töne, Kronenzeitung
Musik, Lyrik und Gänsehaut, Stadtblatt

Kunsthilfe Salzburg
und Konzertprojekt Stromlos

Die Kunsthilfe Salzburg war von Anfang an Förderer und Partner durch Bewerbung, Öffentlichkeitsarbeit, ideelle und finanzielle Unterstützung, um die Konzertidee der jungen Musiker Wirklichkeit werden zu lassen.

Fotonachweis: Stromlos

Kunsthilfe Salzburg will Google Analytics verwenden.
Datenschutzerklärung | Impressum Zulassen Ablehnen