
Kooperationsprojekt Kunsthilfe Salzburg und Erzabtei St. Peter
«Offener Himmel der Jungen Kunst»
Vermittlung Lukas Wagner, Lisa Kuhn, Christine Winter
Kunsthilfe und Religion, 2015
«Beides, Kirche und Kunst, stellen die Fragen nach dem Menschsein, nach dem Sinn des Lebens.»
Pater Virgil Steindlmüller
Theater, Lyrik und Musik
Kunst versucht, wie der Glaube, sich den Fragen des Lebens und der Welt zu stellen. Junge KünstlerInnen stellten sich während des Offenen Himmels den Fragen nach Gott und der Welt und begaben sich so nicht nur in einen Dialog, sondern öffneten vielleicht auch den Himmel…
«Wer über die Macht verfügt, durch Sprache Bilder in den Köpfen der Zuhörer zu platzieren, oder Emotionen im Gegenüber zu wecken, der wird auch seinen Weg erfolgreich gehen.»
Lukas Wagner
Lukas Wagner
Open Stage «Gefühlswelten»
3. Oktober ab 19 Uhr, Michaelskirche
Der junge und erfolgreiche Literat Lukas Wagner veranstaltete zum Thema „Gefühlswelten“ eine Lesung. Zwei Autoren haben zusätzlich die Möglichkeit bekommen, Texte zum Thema zu präsentieren. Im Anschluss folgte eine „Offene Bühne“, wo Autoren aller Art dazu eingeladen waren, ihre Texte zu lesen vor Publikum auszuprobieren.
«Tanz und Akrobatik mit Musik zu verbinden ist mein Lebenselixier, bedeutet Freude und emotionales Erleben.»
Lisa Kuhn
Lisa Kuhn
«Alles, was bleibt… » und «Dunkellesung»
4. Oktober um 14, 15 und 16 Uhr, Felsenhöhle „Katakomben“
In Lisa Kuhns Performance aus Bewegungstheater spielten drei große Wörter eine besondere Rolle: Glaube, Hoffnung und Liebe. Die Inspiration stammte aus dem Wandfresko mit der Ermordung des englischen Märtyrers Thomas Becket. Beckets Entscheidung, für seine Überzeugung schließlich seinen Tod in Kauf zu nehmen, bildete den zentralen Punkt der Performance.
9. Oktober 19.30 Uhr, Katakomben
Eine Lesung, die nur bei Kerzenschein stattfindet, gab es bisher noch nie in Salzburg. Die Besucher hatten die Möglichkeit, im Kerzenlicht sich voll und ganz auf knisternde Lyrik zu fokussieren oder sich von packender Prosa mitreißen zu lassen.
«Für mich war die Aufführung unseres Theaterstücks „Hanna“ in der Michaelskirche magisch. Der sowieso schon sehr intensive Stoff hat durch diesen wunderbaren Ort noch einmal eine enorme Steigerung der Intensität erlebt.»
Christine Winter
Christine Winter und Wolfgang Kandler
«Hanna – Ich will nicht, nicht sein»
6. Oktober, 19:30 Uhr, Michaelskirche
Christine Winter und Wolfgang Kandler erzählten mit „Hanna“ die Geschichte einer Zynikerin, die an der scheinbaren Sinnlosigkeit ihrer Existenz zerbricht. Die Zivilisationskrankheit treibt sie in den Selbstmord. Doch ausgerechnet auf der Schwelle zwischen Leben und Sterben kommen ihr Zweifel. Die Geschichte behandelte die verschiedenen Formen und Folgen des sich verloren Fühlens, des Verlierens geliebter Menschen, früherer Gefühle und Zusammengehörigkeit; sowie des, sich selbst Verlierens in Trauer, Ausweglosigkeit und selbst auferlegter Verpflichtungen. Doch die Geschichte erzählte auch vom Finden. Denn alles was war, ist. Und alles was ist, kann gefunden werden.
Kunsthilfe Salzburg
und Erzabtei St. Peter
Die Kunsthilfe Salzburg konnte Künstlerinnen und Künstler für den Offenen Himmels der Jungen Kunst der Erzabtei St. Peter vermitteln. Durch Beratung, Bewerbung und organisatorische Leistungen hat die Kunsthilfe Salzburg bei diesem wertvollen Kunstprojekt des Partners St. Peter mitgewirkt, um die Welt der Kunst und die Welt der Religion zu vernetzen.