Kunstprojekt Zürcher Kantonalbank Österreich AG
Buch «Kochkunst»
Vermittlung junger Künstlerinnen und Künstler
Kunsthilfe und Wirtschaft, 2020
«Liebe geht durch den Magen, Lebensfreude und Glücksmomente in guter Gesellschaft auch. Und weil beides im Jahr 2020 eher spärlich gesät war, entstand die Idee, unsere Kundinnen und Kunden mit einem selbstgestalteten Kochbuch zu überraschen.»
Hermann Wonnebauer
Vorstandsvorsitzender Zürcher Kantonalbank Österreich AG
Buch «Kochkunst»
Das einzigartige und kreative Buch «Kochkunst» der Zürcher Kantonalbank Österreich AG, das von jungen Künstlern der Kunsthilfe Salzburg mitgestaltet wurde, begeisterte Mitarbeiter und Kunden. Hermann Wonnebauer, Vorstandsvorsitzender, erzählt, wie das Buch entstanden ist: «Wir wollten etwas Freude und Genuss verschenken. Es sollte gefüllt sein mit den Lieblingsrezepten der Mitarbeitenden der Zürcher Kantonalbank Österreich AG, persönlichen Anekdoten zu den Gerichten sowie Werken junger Künstlerinnen und Künstler der Kunsthilfe Salzburg. Und so ist in akribischer Kleinarbeit und mit viel Engagement "Kochkunst" entstanden.»
«Wir freuen uns sehr, dass die Zürcher Kantonalbank Österreich AG als unser Gründungsmitglied das einzigartige Projekt des Buches „Kochkunst“ entwickelt hat und wir junge Künstler für die kreative Mitgestaltung vermitteln konnten.»
Eva Weissenbacher
Vorsitzende Kunsthilfe Salzburg
Warum wir unser Kochbuch mit einer Prise Kunst verfeinert haben?
Weil Kunst und gutes Essen Menschen zusammenbringen, berühren, bereichern und Erinnerungen schaffen. Deswegen haben wir junge Künstler eingeladen, unserem Kochbuch noch etwas mehr Würze zu verleihen. In solch einer herausfordernden Zeit, wollten wir den kreativen Arbeiten eine Bühne geben und unseren kleinen Beitrag leisten, um positive Gedanken, Zuversicht und Lebensfreude sprudeln zu lassen. Zudem haben Kochen und Kunst noch etwas gemeinsam: Leidenschaft und Kreativität. Gleich einem Koch mit seinen Zutaten, kreiert der Künstler mit seiner Farbe, seinen Worten oder seiner Musik einzigartige Werke. Es geht um Geschmack, um Ästhetik, um die richtige Mischung und um viel Gefühl – eben um viel Leidenschaft.
Danke an Lukas Wagner, der uns mit seinem Poetry Slam „Rezept zum Glücklichsein“ aus der Seele gesprochen hat. Danke an Jessie Kohn, Tamara Soma Volgger, Toninho Dingl und Veronika Sophie Klammer, für die wunderbaren, phantasievollen Arbeiten, die unsere Rezepte auf ganz individuelle Art und Weise verfeinern.
«Dies ist eine weitere Chance, junge Kunst, Wirtschaft und Medien zu vernetzen.»
Eva Weissenbacher
Eva Weissenbacher, Vorsitzende Kunsthilfe Salzburg, über das Kochbuch: «Was gibt es Schöneres, wenn besonders in schwierigen Zeiten miteinander kreativ gearbeitet werden kann und durch Projekte wie dieses Lebensfreude vermittelt werden kann. So kann eine Krise als Chance genutzt werden, auch so kann Kunst inspirierend wirken. Vielen Dank wiederum an Stefanie Schenker für den tollen Artikel über das Projekt "Kochkunst" in den Salzburger Nachrichten. Dies ist eine weitere Chance, junge Kunst, Wirtschaft und Medien zu vernetzen, um nicht nur Gutes zu tun, sondern auch darüber zu erzählen.»
Fotos: Zürcher Kantonalbank Österreich AG