Pop Up Atelier und Ausstellung faszinieren

Oktober 2022

Pop Up Atelier und Ausstellung faszinieren

Kunsthilfe Jahresveranstaltung

Kunsthilfe Pop Up Atelier fasziniert

Ein einzigartiges Kunstwerk erwartete die Gäste schon vor dem Gwandhaus, durch eine Ausstellung und ein Pop Up Atelier gaben junge Künstler Einblick in ihre Arbeit und präsentierten ihre Werke zu den Themen der Welt auf der Bühne.

Vor dem Gwandhaus in Salzburg erwartete die Mitglieder, Partner und Gäste bereits eine große Skulptur. Martin Rehrl hat die Skulptur „Circle of life“ für einen Kunden geschaffen und für die Kunsthilfe Jahresveranstaltung zur Verfügung gestellt. Ein fantastisches Kunstwerk im Zeichen der Zeit.

Martin Rehrl, Metallartkünstler „Circle of life“
Lena Stöllinger alias Stella Löhninger (Bildende Künstlerin)
Elias Takacs (Bildender Künstler)

«Alles was lebt braucht Wasser. Es ist das, was uns alle verbindet. Nur das Wasser steht uns schon bis zum Hals.»

Lena Stöllinger

Bildende Künstlerin

«In meiner Arbeit geht es eher um den Konsumwahn, es gibt ja nicht unendlich Ressourcen.»
Elias Takacs
Bildender Künstler

Kunsthilfe Pop Up Atelier

Erstmals hat die Kunsthilfe Salzburg für den Tag der Jahresveranstaltung ein Pop Up Atelier im Eingangsbereich des Gwandhaus einrichten können. Dort, wo sonst die Schaufensterpuppen die neueste Tracht von Gössl zeigen, waren Staffelleien aufgestellt und Malutensilien vorbereitet, wo junge Künstler live arbeiteten und Einblick in ihr kreatives Schaffen gaben. Die KünstlerInnen wurden gebeten, sich durch ihre Kunst mit dem wichtigsten Thema der Menschheit „Klima, Natur und Umwelt“ auseinanderzusetzen und im Rahmen des Veranstaltungsprogrammes auf der Bühne vorzustellen.

«Alles was lebt braucht Wasser. Es ist das, was uns alle verbindet. Nur das Wasser steht uns schon bis zum Hals. Wir haben Überschwemmungen, an anderen Orten verschwinden Seen und Flüsse. Wenn Sie von dieser Veranstaltung hinausgehen und sich überlegen, was Sie privat oder beruflich ändern könnten, um uns jungen Menschen in Zukunft ein Leben zu ermöglichen, das würdevoll ist, wo Wasser ein Element ist, das uns umgibt und das wir nicht verlieren, dann war meine Kunst erfolgreich.»
Lena Stöllinger, Bildende Künstlerin

«Ich bin seit vielen Jahren Freund von Comics und Zeichentrickserien. Künstlerinnen und Künstler in dieser Branche haben das Talent, auf lustige Art und Weise der Menschheit ihre Fehler vorzuhalten. In meiner Arbeit geht es eher um den Konsumwahn, es gibt ja nicht unendlich Ressourcen.»
Elias Takacs, Bildender Künstler

Gleichzeitig zeigt das Bild von Elias Takacs eine humorvolle Verbindung von Mensch und Natur, als ob Menschen von den Bäumen wachsen würden.

Kryzle Dina (Bildende Künstlerin)
Felix Igler (Bildhauer) Skulptur „Human Phönix“
Werke der bildenden Künstler Lena Stöllinger, Elias Takacs, Kryzle Dina und Felix Igler auf der Bühne im Gwandhaus Festsaal

«Meine Werte beziehen sich auf die Menschlichkeit.»

Kryzle Dina

Bildende Künstlerin

«Die Skulptur „Human Phönix“ soll Motivation für die Zukunft sein.»
Felix Igler
Bildhauer

«Meine Werte beziehen sich auf die Menschlichkeit. Mich haben bestimmte Werte immer begleitet, die Liebe zu sich selbst, die Liebe zu seinen Mitmenschen, die Lebensfreude, die Freiheit, sich selbst zu verwirklichen. Ich mache mein Herzensprojekt. Mit meinem Kunstwerk, dem Adler, möchte ich den Mut aufzeigen, den man sich nehmen soll, um diese Freiheit darzustellen.»
Kryzle Dina, Bildende Künstlerin

«Die Skulptur „Human Phönix“ soll symbolisieren, wie der Phönix aus der Asche, der immer wieder neu entsteht, erwachsen wird, und dann wieder zu Asche wird. Die Idee war, es auf den Menschen umzumünzen, der immer neue Ideen und Projekte hat, der sie meistert, und wenn er es besteht, kommen wieder die nächsten. Es soll eine positive Motivation für die Zukunft sein, dass wir Herausforderungen und Hindernisse meistern können.»
Felix Igler, Bildhauer

Veronika Klammer (Multimedia Artist), Ausstellung „Schwester Stern“
Ausstellungsüberblick zu den Illustrationen „Schwester Stern“

Ausstellung „Schwester Stern“ mit Videoinstallation
Veronika Klammer, Multimedial Artist

Während der Kunsthilfe Jahresveranstaltung 2022 präsentierte Veronika Klammer 26 Illustrationen zu ihrem Märchenbuch „Schwester Stern“ im Rahmen einer Ausstellung. Als Basis für die Illustrationen fungieren Landschaften und Orte aus dem Salzburger Lungau, welche die kindliche Heimat der Künstlerin darstellen. Das mittelalterliche Mauterndorf wird zur Bühne des Märchens, aber in abgewandelter, fantastischer Form. Eine Videoinstallation lud die Gäste der Kunsthilfe Jahresveranstaltung 2022 ein, die Entstehung der Werke mitzuerleben. Das Buch dazu „Schwester Stern“ über das “sich verlieren und wiederfinden”, möchte Empathie fördern und als Leitfaden für Menschen in Ausnahmesituationen, nach traumatischen Erlebnissen, Verlusten oder einschneidenden Veränderungen dienen und wird im Jahr 2023 fertig gestellt.

Herzlichen Dank an die Mitglieder, Förderer und Partner für Ihre Unterstützung Junger Kunst

Herzlichen Dank an die Mitglieder, Förderer und Partner für Ihre Unterstützung Junger Kunst und für unser gemeinsames Engagement für eine lebenswerte Zukunft der nächsten Generationen:
Austria Capital Management, Andreas Kolarik Fotografie, Babor Beauty Spa/Lisa Kosmetik Fußpflege, BioArt, Biogena Naturprodukte, Buero R, Casino Salzburg-Casino Austria, damn plastic, dm drogeriemarkt, Dreikant, D4 Praxisgemeinschaft für Zahnheilkunde, e2 by Erika Eibl, Elektro Markl, Ernst & Young Steuerberatungskanzlei, Gössl, Internationale Salzburg Association, Kainz Gruppe, Key-Wi Music, Kunstmühle Gnigl, Marlies Muhr Immobilien, Promomasters Online Marketing, Queenberg Gallery, Rehrl Metallart, Salzburger Sparkasse, Samson Druck, SCWP Schindhelm, Siemens Salzburg, Solid Shot Film Productions, Stieglbrauerei zu Salzburg, Thaddaeus Ropac, Valentiny Foundation, Zooom Productions, Zürcher Kantonalbank Österreich AG. Vielen Dank ebenso an unsere Privatmitglieder und an das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport.

Herzlichen Dank an die Ermöglicher der Kunsthilfe Jahresveranstaltung 2022

Herzlichen Dank für die Ermöglicher der Jahresveranstaltung:
Zürcher Kantonalbank, Gössl im Gwandhaus, Stieglbrauerei zu Salzburg, Weinhandelshaus Döllerer, Bäckerei Itzlinger, Dreikant, Key-Wi Music, Restaurant Reinhartshuber.

Kunsthilfe Salzburg will Google Analytics verwenden.
Datenschutzerklärung | Impressum Zulassen Ablehnen