Lange Nacht der Kirchen

2. Juni 2023

Lange Nacht der Kirchen

Junge Künstlerinnen und Künstler
laden ein zur «Langen Nacht der Kirchen»

Einmal im Jahr laden die christlichen Kirchen Salzburgs zu einer besonderen Veranstaltungsnacht. Salzburger:innen und Gäste erwartet ein buntes und spirituelles Programm aus Musik, Tanz, Performance, Spezialführungen und allerlei Begegnungen zu ungewöhnlichen Zeiten an außergewöhnlichen Orten mit Beteiligung junger Künstler der Kunsthilfe Salzburg bei Konzerten, Workshops und Shows.

Lange Nacht der Kirchen

Motto 2023: «nachthell. mutig ins Morgen!»

Nach der coronabedingten Pause ist die Lange Nacht der Kirchen 2023 wieder da. Die Krisen sind aber nicht weg, sie haben sich eher multipliziert. Gegen Angst und Verunsicherung hilft der Mut. Wir haben Grund zum Mut. Gott sagt: Du wirst leben. Er hat Wege für uns, wo uns menschlich die Optionen längst ausgegangen sind: Es wird gut.

Bei der Langen Nacht der Kirchen sind alle Menschen eingeladen, Kirche und Kirchen neu zu entdecken. Eine konsequente Ausrichtung des Programms erschließt die sakralen und kunsthistorischen kirchlichen Räume für möglichst viele Menschen. Doch nicht die Gebäude alleine sind es, die den Reiz der Langen Nacht ausmachen. Mit außergewöhnlichen und ungewohnten Programminhalten wird gezielt dafür geworben, Kirche mit anderen Augen zu sehen. Fernab von historischen Denkmälern, als organische und lebendige Gemeinschaft von Sinnsucher:innen und -finder:innen.

Für die Teilnahme braucht es kein konfessionelles Bekenntnis, keinen Taufschein oder sonstiges „Vorwissen“:
Hingehen und Dabeisein genügt!

Maddy Rose (Foto: Michael Prokop)

Maddy Rose

Jelena Petener (Foto: Se Shorty Shots)

Jelena Petener

Michael Amadi (Foto: Crescent Creative)

Michael Amadi

Rhayn (Foto: A. Haring)

Rhayn

Nnella (Foto: Alexander Au Yeong)

Nnella

Junge Kunst der Kunsthilfe Salzburg in der Andräkirche

Ever Artist: Gibt Talenten eine Bühne!
Ever Artist gibt Songwritern eine Bühne und möchte unentdeckte Talente in Österreich sichtbar machen. Veranstalterin und Gründerin von Ever Artist ist Maddy Rose. Sie möchte durch die einzigartige Energie der Live-Performances Menschen begeistern.

18:00 bis 19:15 Uhr
Maddy Rose
Klavier, Gesang + Streicher
Österreichische Soul- und Popsängerin sowie Songwriterin, bekannt für ihre jazzige Stimme und souligen Piano-Klänge.

Jelena Petener
Klavier, Gesang + Streicher

Rock & Popsängerin, Frontsängerin von JLP.

Michael Amadi
Klavier, Gesang + Streicher

Soul & Pop-Singer/Songwriter sowie Gründer von OneOrchestra, einem internationalen Streicherensemble. 

20:15 bis 20:30 Uhr
Rhayn
Gitarre und Gesang

Rhayn (ausgesprochen wie rain) ist eine Indie/Folkpop-Newcomerin aus Österreich mit sanften Klängen und poetischen Texten.

21:15 bis 21:30 Uhr
Nnella
Gitarre und Gesang

Je nach Emotion-Rausch vermischen sich unterschiedliche Elemente aus Alternative Pop und Jazz mit ihrer persönlicher Note als Singer-Songwriterin.

Mehr Informationen

Christopher Woschitz (Foto: Ernest Stierschneider)

Christopher Woschitz

Lukas Wagner (Foto: Andreas Hechenberger)

Lukas Wagner

Christine Winter (Foto: Andreas Hechenberger)

Christine Winter

Jessie Kohn (Foto: Christ Perkles)

Jessie Kohn

Christopher Woschitz Mapping Dance Show

Multimedia Mapping Dance Show

Junge Kunst der Kunsthilfe Salzburg in der Kollegienkirche

19:00 bis 19:50 Uhr
Urban Dance Workshop mit Christopher Woschitz alias ChrisCross
Motto: „Richtig anfühlen kann nicht falsch sein“
Den Teilnehmer:innen wird individuelle Weiterentwicklung mit Spaß am Bewegen geboten.
Der Showtänzer und Künstlermanager Christopher Woschitz alias ChrisCross wurde bekannt durch seine Meistertitel und eigens produzierten Tanzshows, mit denen er über 10 Millionen Menschen weltweit durch zahlreiche nationale und internationale Auftritte auf Events und TV Shows erreichte.

21:15 bis 22:45 Uhr
Literaturworkshop mit Lukas Wagner
Motto: „Die Kraft der Dunkelheit“
In diesem Workshop entdecken die Teilnehmer:innen das Potenzial der Nacht und der Dunkelheit für kreatives Schreiben. Wir erkennen, dass die Dunkelheit nicht nur Furcht und negative Emotionen hervorruft, sondern auch eine Quelle der Inspiration und Kreativität sein kann. Das hilft, den Erfindergeist zu steigern und mutig in die Zukunft zu blicken.
Der Salzburger Kulturpreisträger Lukas Wagner ist seit über 10 Jahren in der Slam-Szene verankert. Als ehemaliger Veranstalter der Dunkellesung ist er keine unbekannte Persönlichkeit bei der Lange Nacht der Kirche.

21:15 bis 22:45 Uhr
Theaterworkshop mit Christine Winter
Motto: „Nachthell – Vom Strahlen und Leuchten – In die wahre Präsenz kommen.“
Über das Handwerk des Schauspielers (Stimme, Körper, Sinne, Phantasie und Imagination) finden wir in spielerischen Kontakt mit uns selbst und den anderen Partizipierenden. Wir folgen dem Motto: „In der Stille, findest du Antworten; in der Bewegung, findest du Erfüllung; und in der Kombination, findest du dich selbst.“
Christine Winter ist professionelle Schauspielerin von Beruf seit 2009 und zertifizierte Multistil-Yogalehrerin (2018), was sie gerne sanft in ihre Workshopreihen integriert.

21:15 bis 22:45 Uhr
Bildende Kunst Workshop mit Jessie Kohn
Motto: „Der Glaube kann Krisen besiegen.“
Der Künstler will, dass die Teilnehmer:innen sich in diesen von Krisen-geprägten Zeiten daran erinnern, dass das Gute immer das Böse besiegen wird und dass man durch Glaube und Durchhaltevermögen auch jede persönliche Krise bewältigen kann.
Jessie Kohn ist ein internationaler bildender Künstler, dessen Mission es ist, mit seinen Talenten Menschen zu ermutigen und sie mit dem liebenden Gott in Verbindung zu bringen.

22:50 bis 23:00 Uhr
Abschluss-Show in der Kollegienkirche:
„Into the light“ – Multimedia Mapping Dance Show Christopher Woschitz

„Into the Light“ erzählt die Geschichte von Kontrolle, Unterdrückung, Emotionen, Freundschaft und Freiheit. Fesselnd, minimalistisch und doch eine starke Aussage, die jede:n zum Nachdenken anregt. Die Mapping Dance Show ist eine Symphonie von urbaner Kunst und moderner Technik.

Update Church
in Kooperation mit der Kunsthilfe Salzburg
und DENK DICH NEU

Kunsthilfe Salzburg will Google Analytics verwenden.
Datenschutzerklärung | Impressum Zulassen Ablehnen