
Oktober 2020
#kunsthilft - mit der Kraft der Musik
Mit der Kraft der Musik
Herzlich lädt Franziska Strohmayr zur Uraufführung der „Rosenkranz – Mysterien“ mit Luftakrobatik, Live Musik und Lichtinstallation am 7. und 8. November 2020 jeweils um 18 Uhr in der Kollegienkirche Salzburg, Universitätsplatz 1, ein. FABULA MYSTERIUM Szenen nach H.I.F. Biber, Dauer: 80 Minuten
Karten sind erhältlich unter: Vorverkauf: 25€ (SchülerInnen, Studierende 15€) in der Rupertus Buchhandlung Salzburg, Dreifaltigkeitsgasse 12, 5020 Salzburg, auf www.oeticket.com und an der Abendkasse: 28€ (SchülerInnen, Studierende 18€)
Rosenkranz-Mysterien
Über 300 Jahre nach der Komposition der Mysterien-Sonaten von H.I.F. Biber werden ausgewählte Bilder dieses Zyklus neu komponiert und durch Tanz, Luftakrobatik und Licht in Szene gesetzt. Die Uraufführung und eine weitere Vorstellung finden am 7. und 8. November 2020 in Salzburgs Gotteshaus der Künste, der Kollegienkirche, statt. Szenen aus dem Leben von Maria und Jesus sind im Laufe der Musikgeschichte häufig zur Direktive von Passionen, Oratorien und Instrumentalzyklen geworden. Einen anderen Blickwinkel zu wählen, ohne dabei in die verankerten kulturellen Bahnen zu gelangen, ist das Leitbild der Produktion. Ursprünglich für Violine und Basso Continuo, brechen Cecilio Perera und Marina Razumovskaja in ihrer Komposition das barocke Begleitmuster auf und besetzen das neue Werk mit verschiedenen Percussion-Instrumenten, Gitarre, Klavier, E-Gitarre, E-Violine, Orgel und Chor. Die sieben ausgewählten Szenen stellt das Duo TerraLuna durch eine beeindruckende und waghalsige Choreographie am Zirkusgerüst, dem Aerial Silk und Strapaten dar.
Die Hauptelemente des Bühnenbildes sind Licht, Schatten, Spiegelungen und Farben, die durch Projektionen an die Wände des Raums geworfen werden.
Ensemble Rosenkranz-Mysterien
Franziska Strohmayr: Idee, Gesamtleitung, Violine
Marina Razumovskaja: Percussion, Klavier und Komposition
Cecilio Perera: Gitarre, Laute, E-Gitarre und Komposition
Duo TerraLuna (Lisa Moon, Armin Raderbauer): Tanz, Luftakrobatik und Choreographie
Ablauf Rosenkranz-Mysterien
I. Ankündigung der Geburt Christi
IV. Christi Darstellung im Tempel
VI. Leiden Christi am Ölberg
X. Die Kreuzigung Christi
Passacaglia
XI. Die Auferstehung Christi
XIV. Mariä Himmelfahrt
«Die Rosenkranz – Mysterien zu erdenken und zur Aufführung zu bringen ist ein Projekt, das zum Urgrund meines künstlerischen Bestrebens vordringt. Das Werk ist eine Einladung an die BesucherInnen, spirituelles und künstlerisches Erleben miteinander zu verbinden.»
Franziska Strohmayr
Idee, Gesamtleitung, Violine
Die Rosenkranz-Mysterien werden unterstützt von:
Kunsthilfe Salzburg e.V., Salzburger Sparkasse, Kultur Stadt Salzburg, Kultur Land Salzburg, Internationale Salzburg Association, Katholisches Bildungswerk Salzburg, Erzdiözese Salzburg
Fotonachweis: Niko Zuparic