#kunsthilft - Lichtblicke

September 2020

#kunsthilft - Lichtblicke

Dr. Heinrich Dieter Kiener erzählt:

«Krisen sind Zeiten des Wandels. Das haben wir in den vergangenen Monaten alle spüren "dürfen". Ich verwende bewusst "dürfen", denn oft entdeckt man hinter der vermeint­lichen Katastrophe neue Möglichkeiten, neue Talente oder gar neue Wege.»

Dr. Heinrich Dieter Kiener

Eigentümer Stieglbrauerei zu Salzburg

Lichtblicke

Kratzt man die Fassade der Krise ab, so ergeben sich plötzlich da und dort Lichtblicke, die vorher nicht zu sehen waren. Genau das haben wir bei uns in der Stieglbrauerei getan! Natürlich informierten und informieren wir unsere Stieglerinnen und Stiegler über notwendige Schritte und Maßnahmen im Umgang mit CoVid19. Doch wir wollten auch noch etwas anderes tun, und so war die Idee der „Lichtblicke“ geboren. Von da an gab es einen wöchentlichen „Lichtblick“ auf unserer „MeiStiegl“-Mitarbeiter-APP. Ein eigenes Lichtblicke-Team hat bewusst nach Positivem in der Krise gesucht und dieses dann für alle entsprechend aufbereitet.

"Guats braucht a Vision"

So haben wir etwa unsere StieglerInnen zum Lachen und Singen motiviert. Denn Optimismus und gute Laune wirken sich positiv auf unser Immunsystem aus. Unser langjähriger Partner, der Kabarettist Fritz Egger, hat hierfür z.B. einen eigenen, stiegl-igen Sketch auf Video aufgenommen. Die Dirigentin Elisabeth Fuchs, ebenfalls eine unserer Wegbegleiterin über viele Jahre, inspirierte und motivierte unsere Mitarbeiter auf ihre Weise. Und unser eigener Stiegl-Song „Guats braucht a Vision“, mit dem unsere Mitarbeiterinnen meine Frau und mich zum 525-jährigen Firmenjubiläum überrascht haben, wurde kurzerhand noch einmal auf die APP gestellt, oft angeklickt (und hoffentlich auch oft lauthals mitgesungen!). Ein anderer Lichtblicke-Beitrag beschäftigte sich etwa mit der Kraft der positiven Visualisierung und mit Mut. Auch hier bekamen wir Unterstützung durch unsere Partner. So motivierte der nordische Kombinierer Berni Gruber, der sich zu dieser Zeit gerade von seiner schweren Herz-Operation erholte, unsere Leute in einer Video-Botschaft. Gekocht und gebacken durfte natürlich auch werden. Schließlich ist auch das ein kreativer Prozess, der positive Energien freisetzt. Kurzum: unsere Lichtblicke waren bunt und vielfältig.

Mittlerweile sind wieder die meisten MitarbeiterInnen an ihren Arbeitsplatz zurückgekehrt. Und trotzdem wollen wir das eine oder andere Gute aus der CoVid19-Zeit beibehalten: Manche Sitzung findet auch jetzt noch online statt und spart unnötige Autofahrten. Homeoffice-Zeiten für Aufgaben, die Ruhe brauchen, werden beibehalten. Außerdem haben wir uns in den bewegenden Zeiten auch die Zeit genommen, da und dort verkrustete Strukturen aufzubrechen und Abläufe neu zu organisieren. 

Allerdings sind die Herausforderungen nach wie vor groß und viele unserer Hotellerie- und Gastronomie-Kunden kämpfen mit den Nachwehen des Shutdowns. Mut, Zuversicht & Lichtblicke sind also gefragter denn je.

Die Stieglbrauerei zu Salzburg ist Gründungsmitglied der Kunsthilfe Salzburg und verläßlicher Partner zur Förderung junger Nachwuchskünstler. Vielen Dank!

Foto Dr. Heinrich Dienter Kiener, Eigentümer Stieglbrauerei zu Salzburg: Mathias Lixl/Stiegl

Kunsthilfe Salzburg will Google Analytics verwenden.
Datenschutzerklärung | Impressum Zulassen Ablehnen