Künstlertreffen bei den Salzburger Festspielen

12. August und 19. August 2021

Künstlertreffen bei den Salzburger Festspielen

Kooperation mit den Salzburger Festspielen

Im Rahmen der Fördertätigkeit Junger Künstler der Kunsthilfe Salzburg ist es uns nicht nur wichtig, dass sich junge Künstlerinnen und Künstler untereinander vernetzen, sondern dass sie auch Möglichkeiten erhalten, mit bekannten Künstlerinnen und Künstler in einen Austausch zu kommen. Erstmals konnte die Kunsthilfe Salzburg im Rahmen der Kooperation mit den Salzburger Festspielen junge Künstlerinnen und Künstler kostenlos zu Produktionen der Festspiele mit anschließendem Künstlergespräch einladen.

Patricia Kopatchinskaja (Foto Marco Borggreve)

«Kammerkonzert Kopatchinskaja & friends»,
anschließend Künstlergespräch mit Patricia Kopatchinskaja

Vernetzung: Die Künstlerinnen Alexandra Seywald (Violine), Franziska Strohmayr (Violine) und die Künstler Christoph Ertl (Gesang und Klavier) sowie Felix Igler (Bildender Künstler) nutzen die Gelegenheit, sich vorab im Cafe Bazar auszutauschen und für das Konzert vorzubereiten.

Konzert: Das Konzert „Kammerkonzert Kopatchinskaja & friends“ fand am 12.8. um 19:30 Uhr im Großen Saal der Stiftung Mozarteum statt: „Ironisch, zart und grotesk zugleich will Arnold Schönberg sein neues Werk Pierrot lunaire gestalten, dessen Titelfigur beides verkörpert: Exzentriker und Melancholiker mit Hang zum Mondlicht. An diesen 21 miniaturhaften Melodramen für Stimme und fünf Instrumente fasziniert Patricia Kopatschinskaja das Experimentelle und die Vielfalt des Ausdrucks: Schönbergs innovativer Umgang mit der Sprechstimme. Und so wird die Geigerin selbst zur Performerin und schlüpft in die Rolle des Fantasten Pierrot.“

Künstlergespräch: Im anschließenden Künstlergespräch erzählte Patricia Kopatchinskaja mit großer Leidenschaft über das, was sie durch ihre Konzerte ausdrücken möchte. „Die Kunst ist wie ein Skalpell der Seele", sagte die Stargeigerin. Patricia Kopatchinskaja spricht als Künstlerin unangenehme Wahrheiten an und stellte sich der Frage, ob nicht vermehrt auch Formen wie Commedia dell'arte aufgeführt werden sollte und berührte durch ihre Natürlichkeit und ihre Begeisterungsfähigkeit.

Künstlertreffen bei den Salzburger Festspielen, Konzert
Künstlertreffen bei den Salzburger Festspielen, Konzert
Künstlertreffen bei den Salzburger Festspielen, Konzert
Das Bergwerk zu Falun 2021 (Foto Ruth Walz)

«Das Bergwerk zu Falun»,
Hugo von Hofmannsthal mit Einführung und Künstlergespräch

Vernetzung: Die Künstlerin Mona Ledl (Bildende Kunst), und die Künstler Benjamin Blaikner (Regisseur), Chris Perkles (Fotografie), Tom Pfertner (Schauspiel) und Hertwig Winkler (Film) nutzten ebenso im Vorfeld der Festspieleinladung die Gelegenheit zum Netzwerken im Cafe Bazar.

Einführung: Das Theaterstück „Das Bergwerk zu Falun“ fand am 19.8. im Landestheater statt. Die Künstler konnten an einer Einführung zum Theaterstück teilnehmen und sich so aktuell über die Besonderheiten der Produktion informieren.

Theatre: „… ein Drama, das in ganz eigenen Bildern und Motiven nach dem Sinn des Lebens fragt. Hofmannsthal entführt uns in eine morsche Welt, die dem Tod geweiht ist. Elis, dieser junge Bergmann, sucht nach seiner Identität, nach seiner Heimat und seiner Zugehörigkeit.“ (Jossie Wieler, Regisseur)

Künstlergespräch: Beim anschließenden Gespräch mit dem Regisseur und Mitgliedern des Schauspielensembles gab es für die Künstler der Kunsthilfe Salzburg die beste Möglichkeit, direkt mit den Hauptdarstellern des Theaterstückes ins Gespräch zu kommen. Es war wunderbar mitzuerleben, wie interessiert die Festspielkünstler auf die Fragen der jungen Künstler eingingen und wie intensiv der Austausch letztlich war.

Künstlertreffen bei den Salzburger Festspielen
Künstlertreffen bei den Salzburger Festspielen
Künstlertreffen bei den Salzburger Festspielen
Künstlertreffen bei den Salzburger Festspielen

Kunsthilfe Salzburg will Google Analytics verwenden.
Datenschutzerklärung | Impressum Zulassen Ablehnen