
März 2022
Konzert Frühlings Hoagascht
Frühlings Hoagascht
Die Salzburger Heimatklänge als Konzert Initiative zur Förderung und junger Volksmusiker*innen im Bundesland Salzburg, wurde 2017 gegründet und hatte im April 2017 Premiere mit dem ersten Frühlings Hoagascht. Genau 5 Jahre später blicken wir auf über 20 Konzerte zurück - trotz der letzten 2 Jahre coronabedingter Pause.
Am Samstag, 9. April 2022 ist es nach 2 Jahren Stille endlich wieder soweit - lauter junge Salzburger Volksmusikanten stehen auf der Bühne und singen und musizieren wieder gemeinsam. Es wird ein alpenländischer Festabend zum 5 Jahres Jubiläum der Konzertreihe und ein festlicher Jahresauftakt in ein volksmusikalisches Jahr 2022 nach 2 Jahren Stille.
Programm und Karten
Es findet wie schon damals das erste Heimatklänge Frühlingskonzert im Barocksaal des Salzburger Gwandhaus statt, mittlerweile die Stammbühne der Heimatklänge.
Moderation: Maria Kaiser (Volksmusikantin und Geigerin in der Hellbrunner Geigenmusi)
Leitung: Daniel Vereno (Volksmusikant und Konzertveranstalter)
Es spielen die Hellbrunner Geigenmusi, die Rossbrond Musikanten, der Vereno Familiendreigsang und die Saitenmusi „Weinfritzer Kaisertrio“.
«Es liegt mir am Herzen, der jungen Volksmusik eine Konzertbühne gewidmet der Förderung und Wertschätzung junger Volksmusiker zu bieten, die unsere kostbaren Musiktraditionen bewahren und weitertragen.»
Daniel Vereno
Gründer der Salzburger Heimatklänge,
künstlerische und organisatorische Leitung
Gründung Salzburger Heimatklänge
Eine Kooperation von Gössl, der Salzburger Volkskultur, der Kunsthilfe Salzburg, der Salzburger Sparkasse und der Stieglbrauerei zu Salzburg - mit dem Bestreben der jungen, feinen, österreichischen Volksmusik eine anspruchsvolle, gehobene Konzertbühne in der Mozartstadt zu geben. Das Gwandhaus, ein Ort geprägt von Tradition, Tracht und Kultur, wird zum Konzerthaus für ausgezeichnete junge Volksmusikensembles aus dem Alpenraum.
Fotos: Salzburger Heimatklänge