
7. Juni 2024
«Lange Nacht der Kirchen»
Junge Künstlerinnen und Künstler laden ein
Junge Künstlerinnen und Künstler laden ein zur «Langen Nacht der Kirchen»
Einmal im Jahr laden die christlichen Kirchen Salzburgs zu einer besonderen Veranstaltungsnacht. Salzburger:innen und Gäste erwartet ein buntes und spirituelles Programm aus Musik, Tanz, Performance, Spezialführungen und allerlei Begegnungen zu ungewöhnlichen Zeiten an außergewöhnlichen Orten mit Beteiligung junger Künstler der Kunsthilfe Salzburg bei Konzerten, Workshops und Shows.
Motto 2024:
«mein HERZ in der NACHT»
In der Bibel erzählt der Psalm 16 davon, wie das eigene Innerste inmitten der Nacht Gott begegnet und dadurch den Weg zum Leben findet. Wir freuen uns, wenn Sie sich auch heuer mit uns auf den Weg durch die Lange Nacht der Kirchen machen. In der Begegnung entsteht Inspiration, das Herz geht auf, es ergeben sich neue Perspektiven. Auf geht’s!
Junge Kunst der Kunsthilfe Salzburg am Domplatz/Kapitelplatz
- Graffiti Live-Painting
18:45 bis 20:30 Uhr
Die Graffitikünstlerin Tamara SOMA Volgger sprüht live ein Graffiti-Kunstwerk zum Thema der Langen Nacht der Kirchen «Mein Herz in der Nacht».
Tamara SOMA Volgger arbeitet seit über 10 Jahren selbstständig als Künstlerin. Sie besprüht mittlerweile große Fassaden von Firmen-Gebäuden sowie kleinere Wände im Innenbereich. Auch Ausstellungen und Workshops in Schulen und Jugendzentren gehören zu ihrem vielseitigen Repertoire.
Junge Kunst der Kunsthilfe Salzburg am Mirabellplatz 5
Der 2. und 3. Stock des viergeschoßigen Hauses mit späthistorischer Fassade ist seit 2024 einer der Standorte des Seelsorgeamtes der Erzdiözese Salzburg.
- Vernissage der Ausstellung «Exzessiver Denkraum»
19:00 bis 23:00 Uhr
Mit dem Denkraum möchte die Konzeptfotografin Ness Rubey Menschen zum Nachdenken bewegen, inspirieren und einladen, näher zu kommen, den Wert von Lebensmitteln und besonders den Wert vom Tier hinter dem perfekt verpackten Stück Fleisch wiederzuerkennen. - Let`s talk about Fleischkonsum
19:15 bis 19:45 Uhr
Künstlerin Ness Rubey im Gespräch zur Konzeption ihrer künstlerischen Perspektive auf das Thema Fleischkonsum in der Foto-Ausstellung «Exzessiver Denkraum»
Wiederholung um 20:45 Uhr
Ness Rubey ist mit ihrem Kunstprojekt «Exzessiver Denkraum» Preisträgerin der Ausschreibung der Kunsthilfe Salzburg zum Thema «Circle of life – How can we get into the circle of life again?».
Junge Kunst der Kunsthilfe Salzburg in der Kollegienkirche
- Junge Opernstimmen aus Klassik und Pop mit Charlotte Langner, Joachim Bischof und Bettina Meiners
19:45 bis 20:45 Uhr
Wiederholung um 22:00 Uhr
Musik hat die Kraft, besonders in herausfordernden Zeiten zu berühren, zu bewegen, zu bereichern. Die jungen OpernsängerInnen Charlotte Langner, Joachim Bischof und Bettina Meiners begeistern mit ihrem vielseitigen Programm aus Klassik und Pop.
"Mit den ausgewählten Stücken möchte ich Freude vermitteln und eine Atmosphäre schaffen, in der die Zuhörer ankommen, sich wohl fühlen und zu sich finden können. Die Stücke regen dazu an, verschiedene Perspektiven einzunehmen und das Leben positiv zu reflektieren."
Charlotte Langner
"Durch meine Musik möchte ich die Menschen auf eine Reise mitnehmen, auf der sie nicht nur neue Klangwelten entdecken, sondern auch Einblicke in die menschliche Erfahrung gewinnen. Meine Lieder vermitteln Hoffnungen und Träume."
Joachim Bischof
"Mein Ziel ist es die Herzen zu erreichen, die Liebe zur Musik zu teilen und mein eigenes Herz damit so weit zu öffnen, dass jeder sich darin wiederfinden kann. Musik spendet Trost, vermittelt Emotionen, lässt sich teilen."
Bettina Meiners
Kunsthilfe Salzburg und Erzdiözese Salzburg
Das Ziel der Kunsthilfe Salzburg und der Erzdiözese Salzburg ist, auch junge engagierte Künstlerinnen und Künstler in den Mittelpunkt des Programms der «Langen Nacht der Kirchen» zu setzen sowie die Chance zu nutzen, möglichst vielen Gästen aus verschiedensten Altersgruppen kostenlos die Kraft der Kunst besonders in fordernden Zeiten wie diesen erlebbar zu machen.
«Was wären unsere wunderschönen Kirchen ohne Kunst, ohne Musik, ohne Bilder, ohne Skulpturen, ohne faszinierende Architektur? Auch die Lange Nacht der Kirchen, bei der wir seit einigen Jahren Kooperationspartner sein dürfen, zeigt auf, wie sehr Kunst und Kirche verbunden sind und wie sehr die Offenheit der Katholischen Kirchen unsere Gesellschaft positiv prägt.»
Eva Weissenbacher
Kunsthilfe Salzburg