Kunsthilfe Jahresveranstaltung 2019

5. Juni 2019, Barocksaal St. Peter Stiftskulinarium

Kunsthilfe Jahresveranstaltung 2019

«Die Menschen der Zukunft sind diejenigen, die ihre Herzen in ihren Taten, ihrem Gestalten, ihrem Dasein und Menschsein leben.»

Karin Rehn-Kaufmann (nach Albert Schweitzer)

Moderatorin, Kunsthilfe Salzburg

Ein vielfältiges Bild der Jungen Kunst

Die Kunsthilfe Jahresveranstaltung fand am 5. Juni 2019 im schönen Barocksaal des St. Peter Stiftskulinarium statt. Die jungen Künstlerinnen und Künstler der Kunsthilfe Salzburg, Schüler der Musikmittelschule Maxglan 2 und Lehrlinge von dm drogerie­markt zeigten gemeinsam mit Mitgliedern und Partnern ein beeindruckendes vielfältiges Bild der Jungen Kunst. Karin Rehn-Kaufmann führte als Moderatorin herzlich durch den Abend im Zeichen Junger Kunst.

«Wir erzählen als Privatbank unseren Kunden immer, dass nachhaltig und langfristig von Bedeutung ist. Unser Thema ist auch die Next Generation, gerade wenn ich die jungen talentierten Künstler ansehe, merkt man, wie wirkungsvoll unser Engagement ist.»

Hermann Wonnebauer

Zürcher Kantonalbank Österreich AG

Veronika Klammer erzählt zur Jahresveranstaltung:

Was schreibe ich? Landpomeranze aus dem tiefsten Lungau. Wurde eingeladen; mein Name in schönster Handschrift zur Jahresveranstaltung 2019 im Stiftskulinarium St. Peter, diesen prunkvollen Räumlichkeiten in denen alles leuchtet, inklusive der Augen der Menschen, die ich dort vorfand. Was blieb mir? Mir blieb der Martin Rehrl und sein Engel. Die Skulptur inmitten der Bühne ganz vorne, mit offener Brust, darin ein Herz aus Gold. Schön und bitter, weiß man nicht, wie das Herz im inneren wirklich ausschaut. “Intus Vastat – die innere Verdorbenheit.“ Schön und bitter das müde aber glückliche Gesicht des Künstlers, der die Nacht durchgearbeitet hat, um die Flügel seines Engels zu perfektionieren, war ein Auge von Rehrl größer als das andere an diesem Abend. Schön und bitter der Gesang der Schüler der neuen Musikmittelschule Maxglan 2 begleitet von einem weiteren Engel, der Maddy Rose am Klavier. Ging es um Hilfe in dem Lied?

Um ein Miteinander in schwierigen Zeiten, ja und dann die drei Frauen von Kollektiv DIVA; Agnes Distelberger, Katharina Meier und Katharina Augendopler mit einem traditionellen Tanz, den bis dahin nur Männer performten, und jetzt von den Frauen in die Moderne transportiert wurde, „Schuachblattln“ und elektronische Elemente dem Ende entgegen. Wunderbar, wenn Altes wieder dem Zeitgeiste gerecht wird und neu aufleben darf. Was blieb mir? Farah Deen, eine Tänzerin in Schwarz und der Pianist Christoph Ertl mit einem Ausschnitt aus dem Tanzprojekt „Arielle“. Wunderbare fließenden Bewegungen auf der Bühne. Und die Gute Fee zum Schluss, eine Frau Weissenbacher die wie eine gute Fee ein Auge für all diese Schätze hat und ihnen eine Bühne gibt.

Kunsthilfe Salzburg

Die Kunsthilfe Salzburg lud zu ihrer Jahresveranstaltung ihre Mitglieder, Partner und kunstinteressierte Persönlichkeiten als Zeichen des Dankes ein und verbindet auch damit die Welt der Kunst mit der Welt der Wirtschaft, um sich gegenseitig zu inspirieren. Veronika Kirchmair (St. Peter Stiftskulinarium), Hermann Wonnebauer (Zürcher Kantonalbank), Eva Weissenbacher, Karin Rehn-Kaufmann, Alfred Winter und Dominique Schichtle vom Kunsthilfe Vorstand freuten sich über die zahlreichen Gäste. Nach dem künstlerischen Programm der Jahresveranstaltung klang der Abend mit spannenden Gesprächen, feinem Buffet und Netzwerken mit faszinierenden Persönlichkeiten aus.

Die Jahresveranstaltung der Kunsthilfe Salzburg wurde ermöglicht durch das St. Peter Stiftskulinarium, die Zürcher Kantonalbank Österreich AG, die Stieglbrauerei zu Salzburg, das Weinhandelshaus Döllerer und Key-Wi Music.

Fotonachweis: Andreas Kolarik Fotografie

Fotos

Kunsthilfe Salzburg will Google Analytics verwenden.
Datenschutzerklärung | Impressum Zulassen Ablehnen