Kunsthilfe 5-Jahresfeier 2017

5. Juli 2017, Schloß Leopoldskron

Kunsthilfe 5-Jahresfeier 2017

«Kulturarbeiten im Garten der Gefühle» von Toninho Dingl, bildender Künstler, Kunsthilfe Salzburg

«Kulturarbeiten im Garten der Gefühle»
Toninho Dingl, Bildender Künstler/Kunsthilfe Salzburg

5-Jahresfeier Kunsthilfe Salzburg

Die Kunsthilfe Salzburg feierte am 5. Juli 2017 im wunderschönen Schloß Leopoldskron das 5. Jahr ihres Bestehens. Kreative junge Kunst, begeistertes Publikum, bunte Farben, engagierte Mitglieder, Gespräche und Begegnungen zeichneten die Feier aus, zu der alle Künstlerinnen und Künstler eingeladen waren, die die Kunsthilfe in diesen fünf Jahren unterstützte.

«Toninho Dingl hat uns für die Ein­ladung zu unserer 5-Jahres­feier ein Bild gezeichnet, ein Bild in dem etwas wachsen darf, sich ent­wickeln darf und mit Humus beim Ent­falten unter­stützt wird. So sieht Toninho die Arbeit der Kunsthilfe Salzburg.»

Eva Weissenbacher

Kunsthilfe Salzburg

Ein Abend im Zeichen Junger Kunst

Karin Rehn-Kaufmann führte durch den Abend im Zeichen Junger Kunst. Lorenz Widauer (Trompete), Alexandra Seywald (Geige) und Daniel Vereno mit der „Hellbrunner Geigenmusi“ zeigten ihr musikalisches Können. Toninho Dingl überraschte mit seiner tiefgründigen Konzeption als digitaler Maler, Jasmin Rituper brachte eine Performance aus ihrem multimedialen Tanztheater „I am shapeshifting“ auf die Bühne, Joachim Bischof berührte mit seinem selbstkomponierten Lied „Hochkönig“. Christine Winter zeigte einen Filmausschnitt aus dem großen Theaterprojekt „Alice-Anatomie einer Suche“ und trug eine Szene aus ihrem Textbuch vor.  Christopher Woschitz überraschte mit seinen Goldmedaillen von der World Championship of Perfoming Arts in Los Angeles und einem Videoclip von L.A. und zeigte einen Ausschnitt seiner neuen Show „Into the light“. Erstmals wurde ein Kunsthilfe Film mit Einblicken in Kunstprojekte junger Künstler präsentiert, die in den 5 Jahren des Bestehens der Kunsthilfe unterstützt wurden. Der Filmbeitrag wurde von Alexander Wengler geschaffen und zeigt auf, dass Kunst bewegen, verzaubern, verändern kann.

Mitglieder und Förderer
der Kunsthilfe Salzburg

Daniel Szelényi, Generalmanager von Schloß Leopoldskron erzählte von seinem Engagement, der Kunsthilfe Salzburg im Zeichen Junger Kunst wie zu Max Reinhardts Zeichen im Schloß Leopoldskron gerne Raum zu bieten. Hermann Wonnebauer, Vorstand Zürcher Kantonalbank sprach über sein Erleben von 5 Jahre Kunsthilfe Salzburg, in dem er sich über die Entwicklungen der Künstler freut und stolz darauf ist, daran ein wenig beteiligt zu sein. Markus Sattel, Vorstandsdirektor Salzburger Sparkasse Bank AG erzählte von seinem Engagement, im Rahmen des ERSTE-Salzburger Sparkasse-Kulturfonds als Mitglied zusätzlich Projekte junger Künstler der Kunsthilfe Salzburg zu unterstützen. Thomas Strasser, Leiter Kundencenter Autohaus Denzel zeigte die neue Form der Zusammenarbeit „Young Art Professionals“ als Mitglied mit der Kunsthilfe Salzburg auf.

Die Kunsthilfe Salzburg bedankte sich bei allen Mitgliedern, Partnern und Spendern, die gemeinsam diese einzigartige Form der privaten Förderung junger Kunst ermöglichen.

«Es ist wunderbar, die Entfaltung der Talente unserer jungen Künstlerinnen und Künstler über die Jahre zu erleben und sie zu unterstützen, über sich hinauszuwachsen.»

Eva Weissenbacher

Kunsthilfe Salzburg

Im Laufe ihrer 5-jährigen Arbeit konnte die Kunsthilfe Salzburg bereits 20 junge Künstler begleiten und unterstützen und 8 Kunsthilfe Sonder­projekte mit Mitgliedern, Partnern und Förderern realisieren. „Wir haben 19 Mitglieder, die mit ihrem Unternehmen einen wertvollen Beitrag leisten, dass es diese Kunsthilfe geben kann und mehr als 20 private Mitglieder gewinnen können. Es sind auf der einen Seite die finanziellen Beiträge, die das Engagement unserer Mitglieder so wertvoll macht. Es sind aber auch die kreativen Projekte, die wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern machen, sodass es schon mehr eine mäzenatische Förderung geworden ist. Wir haben mehr als 44 mal junge Künstler für Auftritte vermittelt oder gemeinsame Projekte entwickelt. Mehr als 80 Berichte in verschiedenen Medien haben davon erzählt.“

Fotos

Kunsthilfe Salzburg will Google Analytics verwenden.
Datenschutzerklärung | Impressum Zulassen Ablehnen