
Mai 2022
Große Benefiz-Kunstausstellung für die Ukraine
«Was die ukrainische Bevölkerung in diesen Tagen erleben muss, ist eine schon lange nicht in Europa dagewesene militärische Aggression. Es verbindet uns mehr als nur eine räumliche Nähe mit der Ukraine. Wir teilen demokratische Grundwerte, von der persönlichen Freiheit und der Freiheit der Meinungsäusserung bis zur Freiheit der Kunst.»
Einladung zur großen Benefiz-Ausstellung am 10. Juni 2022
ab 17 Uhr in der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Strubergasse 22
Ein weiteres großartiges Zeichen der Solidarität mit den leidenden Ukrainer*innen setzen Salzburger Künstler*innen. Sie stellen ihre Kunstwerke zur Verfügung und spenden den gesamten Erlös aus dem Verkauf an das lokale Hilfsprojekt, welches von Prof. Dr. Michael Lichtenauer (Oberarzt am Landeskrankenhaus Salzburg und a.o. Prof. der PMU), der Ärztin Alla Kraus sowie anderen ärztlichen Kolleg*innen des Salzburger Landeskrankenhauses ins Leben gerufen wurde. Aus diesen Spenden werden Medikamente und medizinische Ausstattung gekauft und direkt mittels LKWs aus Salzburg in die ukrainischen Spitäler nahe der Frontlinie zur Versorgung der Bevölkerung und verwundeten Soldaten geliefert, da die internationalen Firmen diese Spitäler seit Ausbruch des Krieges nicht mehr ausreichend beliefern.
Salzburger Künstler*innen helfen
Krankenhäusern in der Ukraine
Es ist der Kunsthilfe Salzburg ein Anliegen, durch die Vermittlung engagierter junger Künstlerinnen und Künstler bei der Benefiz-Veranstaltung für die Ukraine mitzuwirken, die einige ihrer kreativen Werke zur Verfügung stellen.
Die mitwirkenden Künstler der Kunsthilfe Salzburg sind:
Kryzle Dina, Lena Stöllinger, Jakob Dobaiz, Jessie Kohn, Mona L, Mona Madl und Tanja Kammler.
Darüber hinaus stellen bekannte Salzburger Künstler faszinierende Werke zur Verfügung:
Jürgen-Norbert Fux, Eva Kaiser, Lotte Ranft (Ehrengast), Karin Angerer, Lubi Breitfuss, Klaus Klinger & Ilse Sprohar, Prof. Pirich, (Vizerektor der PMU), Dr. Michael Lichternauer, Patricia Voglreiter, MA, DI Irene Taferner-Stolz, Manfred Kiwek, Karin Weixler, Daniel Wimmer, Galerie Heinze, Andreas Höll, Claudia Henzler, Jörgis Maislinger, Eleonore Scharf, mag. Michael M. Vogl, Johanna Hartung, Roland Oberholzner, Erich Hammerschmid, Christian Panosch, Eva Pötzelsberger, Maria Bauer, Dr. Thomas Kaspari, Martin Koch, Siegfried Kern, Roland Laimer, Franz Reindl, Jutta Blühberger, Elisabeth Auer, Hertha Stoiber, Michaela Moisl-Taurer, Maestro/Black Ministerio.
«Mittels LKW Lieferungen kann so fast alle zwei Wochen diese medizinische Ausstattung direkt in die ukrainischen Spitäler zur Versorgung der Bevölkerung und von verwundeten Soldaten gelangen.»
Gesamterlös der Ausstellung für Medikamente und medizinische Ausstattung
Prof. Dr. Michael Lichtenauer (Oberarzt am Landeskrankenhaus Salzburg, ao. Universitätsprofessor der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität) unterstützt in Kooperation mit Ärztin Alla Kraus ein lokales Hilfsprojekt für die Ukraine in Salzburg, unmittelbar seitdem ihn seine ukrainischen ärztlichen KollegInnen aus Saporischschja um Unterstützung gebeten haben. Die Stadt Saporischschja liegt ca. 30 km vor der Frontlinie und die lokalen Krankenhäuser haben derzeit eine überdurchschnittliche Anzahl an PatientInnen zu versorgen, da regelmäßig Geflüchtete und verwundete Soldaten aus dem Süden (z.B. Gegend nördlich von Mariupol) die Stadt erreichen. Da sie nicht mehr von den internationalen Firmen mit medizinischem Material beliefert werden, ist die Versorgung vor Ort im Moment sehr kritisch. Seit Ausbruch des Ukraine Krieges wurden in Zusammenarbeit mit KollegInnen des Uniklinikums Salzburg und der Ukrainischen Gemeinde aus gesammelten Spenden Medikamente und medizinische Geräte eingekauft.
Veranstalter: Ukrainisches Zentrum Salzburg, Franz-Josef-Kai 21. 5020 Salzburg
Weitere Informationen unter: Tel +43 (0) 677 6159 9927, Mail art4ukrainesalzburg@uzs.at