Die Kunsthilfe setzt ein starkes Zeichen <br>Kunsthilfe Jahresveranstaltung 2021

7. Oktober 2021, Gwandhaus

Die Kunsthilfe setzt ein starkes Zeichen
Kunsthilfe Jahresveranstaltung 2021

Die Kunsthilfe setzt ein Zeichen für die Bedeutung der Kunst

Es war das große Ziel der Kunsthilfe Salzburg, auch in diesem Jahr im Rahmen der Jahresveranstaltung 12 jungen Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne zu bieten. Einen Einblick in ihr kreatives Schaffen und einen Link zu Film und Fotos der Jahresveranstaltung finden Sie hier:

Eva Weissenbacher, Vorsitzende Kunsthilfe Salzburg, eröffnete die Jahresveranstaltung 2021 im Gewandhaus mit dem Zitat von Friedrich Nitzsche: „Wir brauchen die Kunst, um nicht an der Wahrheit zugrunde zu gehen.“ Gerade die Krise ausgelöst durch Corona hat vielen gezeigt, wie schnell eine Gesellschaft ihre KünstlerInnen verlieren kann. Vor allem aus ihrem Blickwinkel. Und genau da hat die Kunsthilfe Salzburg angesetzt und die Kunst auch in schwierigen Zeiten wieder sichtbar gemacht, durch tatkräftig Unterstützung.

„Die Kunsthilfe als Chancengeber, Mutmacher, Netzwerker, Unterstützer, Glücksbringer und als gelebte Herzenskultur.“ Mit diesen Worten begann Dominique Schichtle, Vorstandsmitglied der Kunsthilfe Salzburg, professionell und mit viel Empathie als Moderator durch den Abend zu führen. Mit einem einfühlsamen 2 Minuten Filmbeitrag mit mehr als zweihundert Fotos bekamen die zahlreichen Mitglieder, Partner und Gäste Einblick in die Arbeit der Kunsthilfe seit März 2020. Im Mittelpunkt dieses Abends standen zweifellos die KünsterInnen, die mit wunderbaren Auftritten für musikalische oder getanzte Auftritte sorgten.

«Die Kunsthilfe als Chancengeber, Mutmacher, Netzwerker, Unterstützer, Glücksbringer und als gelebte Herzenskultur.»

Dominique Schichtle

Vorstandsmitglied der Kunsthilfe Salzburg

Kunst begeistert

Viel Applaus bekam die Opernsängerin Bettina Meiners für die beiden Arien von Puccini, die für Gänsehautfeeling sorgten. Hermann Wonnebauer, Vorstandsvorsitzender der Zürcher Kantonalbank Österreich AG, erzählte von den Kreativprojekten mit Künstlern der Kunsthilfe Salzburg, dem Buch „Kochkunst“ und dem Wert der Kunst im 10-Jahres Magazin des Unternehmens. Franziska Strohmayr ließ die Gäste beim multimedialen Konzertprojekt der „Rosenkranz-Mysterien“ gemeinsam mit den Musikern Marina Razumovskaja und Cecilio Perera mitfühlen. Bewegend war auch die „Mutmachershow“ des Urban Dancers Christopher Woschitz alias ChrisCross, der darauf aufmerksam machte, wie wesentlich es besonders in Krisenzeiten ist, Ansprechpartner wie die Kunsthilfe Salzburg zu haben.

Kunst bewegt

Ben Pascal, Autor und Regisseur und Mona Ledl, bildende Künstlerin faszinierten mit ihren Erzählungen zu Kunstworkshops zur Stärkung der Resilienz, die sie für Lehrlinge des dm drogeriemarktes durchführten. Martin Rehrl, Metallartkünstler, gab Einblick in die Entstehungsgeschichte des Denkmals „Unitatis“, das mit größtem Aufwand als Zeichen der Solidarität entstanden ist. Daniel Ronacher, SolidShot Film Productions, hat Martin Rehrl in dem Dokumentarfilm, „Salzburg. Eine Kunstgeschichte“, fast ein Jahr begleitet und gleichzeitig mit spannenden Interviewpartnern in diesem Film ein Plädoyer für die Kunst cineastisch umgesetzt. Julia Ganglbauer, Geschäftsführerin Biogena Management Holding erzählte zu den Beweggründen von Albert Schmidbauer, CEO und Eigentümer Biogena Group, das einzigartige Gesamtprojekt mit ca. 100.000€ zu unterstützen. Eva Weissenbacher zeigte sich begeistert vom Talent und Herzblut der Künstler, dankte dem großartigen Engagement von Biogena Group und der Solidarität aller Beteiligten. Der Abend endete mit einer bewegenden Performance des Slam Poeten Lukas Wagner und der Musiker Michael Frankenberger und Dominic Muhrer, Frontman der weltbekannten Band ’the Makemakes’. Es war ein wunderbarer Abend im Zeichen Junger Kunst und jenen Menschen, die den Wert der Kunst erkannt haben.

Für die Kunsthilfe Salzburg ist es nicht nur wichtig, auf die Bedeutung der Kunst hinzuweisen, sondern auch die so wichtige Frage zu stellen: Was braucht die Kunst? Kunst braucht Verstand. Kunst braucht Tränen. Kunst braucht uns.

Fotonachweis: Andreas Kolarik Fotografie

Impressionen

Kunsthilfe Salzburg will Google Analytics verwenden.
Datenschutzerklärung | Impressum Zulassen Ablehnen