
14. August 2022
Creation Potluck präsentiert «PANTA RHEI»
«PANTA RHEI»
Transdisziplinäre Bühnenperformance
mit jungen Kunstschaffenden aus ganz
Europa mit Musik, Tanz, Schauspiel
und Spoken Word.
In «PANTA RHEI» zeigen 32 junge Kunstschaffende aus ganz Europa am Sonntag, den 14.8.2022, um 19 Uhr im Probenzentrum Aigen des Salzburger Landestheaters, Aignerstraße 52a, eine inter- und transdisziplinäre Bühnenperformance mit Musik, Tanz, Schauspiel und Spoken Word, ein herausragendes Projekt des Streetdance Centers Salzburg.
Thema «Stream» – der Fluß des Lebens
Rund um das Thema "Stream" - der Fluss des Lebens, haben die Teilnehmenden des Projekts "Creation Potluck" über den Zeitraum von 10 Tagen gemeinsam diese Performance erstellt. Durch welche temporären Zustände gehen wir und wie verändern sich durch den rasanten Wandel von Technik und Medien unsere Beziehungen zueinander? Diese und noch viele weitere Fragen haben sich unsere Künstler*Innen gestellt. Auf der Bühne verleihen sie ihrer Suche nach Antworten durch eine Synergie aus Tanz, Musik, Schauspiel, Medienkunst und Spoken Word Ausdruck.
Tickets
Ticketpreise: 10,-
Ticketreservierung unter office@streetdancecenter.com
Ticketverkauf an der Abendkasse
Veranstalter Streetdance Center Salzburg
Das Projekt „Creation Potluck“ wird vom Streetdance Center Salzburg organisiert und lädt 32 junge Künstler:Innen aus Frankreich, Griechenland, Deutschland, Niederlanden und Österreich für einen gemeinsamen Lern- und Arbeitsprozess nach Salzburg ein. Während der 10-tägigen Residenz (05.-14.08.2022) im Probenzentrum Aigen werden alle Teilnehmenden miteinander eine interdisziplinäre Performance erarbeiten, mit der ein möglichst breites Publikum angesprochen werden soll. Neue Perspektiven sollen dabei eröffnet und interkulturelle Austauscherfahrungen ermöglicht werden. Die Teilnehmenden bestimmen die künstlerische Performance mit ihren Themenvorschlägen und Ideen maßgeblich mit.
„Wir wollen einen Raum bereitstellen, in welcher Diversität als Mehrwert unserer Gesellschaft verstanden wird, zur aktiven Partizipation und Mitgestaltung einladen, und den Ausdruck der eigenen Analysen, Reflexion und Forderungen mittels künstlerischer Mittel begleitend unterstützen.“ Mag. Michaela Dunston-Eichhorn, Leitung Streetdance Center Salzburg