«Adventzauber in Farben» <br>Die Graffiti-Symphonie der Stadt

Dezember 2023

«Adventzauber in Farben»

Die Graffiti-Symphonie der Stadt

Live Painting.
Ein Wert für jeden Adventsonntag gesprayt

Jeden Adventsamstag entsteht beim Info-Point Offener Himmel, Franziskanergasse 3, ein Graffiti-Kunstwerk durch die Künstlerin Tamara SOMA Volgger, das einen Wert des kommenden Adventssonntags darstellt. Sie sind auch diesen Samstag herzlich eingeladen, stehen zu bleiben, zuzuschauen und sich inspirieren zu lassen.

Der Advent ist eine Zeit der Besinnung und der Ruhe. Trotzdem neigen wir in der modernen Welt dazu, auf der Jagd nach Geschenken rastlos durch die Stadt zu hetzen. So viel gibt es noch zu tun, so viel muss erledigt werden, bevor das Jahr um ist, sowohl im privaten Bereich, als auch in der Arbeit.  Dabei sollten doch materielle Dinge und Erfolg nicht erstrangig sein, besonders in der Weihnachtszeit. «Adventzauber in Farben: Die Graffiti-Symphonie der Stadt» ist ein gemeinsames Projekt der Kunsthilfe Salzburg mit der Erzdiözese Salzburg, um gemeinsam Werte in die Welt zu bringen.

«Adventzauber in Farben» Plakat 2023

Vier Graffiti Live-Paintings im Rahmen des Advents

„Wir wollen auf kreative Weise an den Advent-Samstagen eine Zeit des Inne-Haltens schaffen und das Publikum anregen, stehen zu bleiben und nachzudenken, welche Werte letztlich wirklich zählen,“ sagen Johannes Wiedecke (Erzdiözese Salzburg) und Eva Weissenbacher (Kunsthilfe Salzburg). Im Rahmen von vier Graffiti Live-Paintings setzt die Künstlerin Tamara SOMA Volgger in Kooperation mit der Erzdiözese Salzburg und der Kunsthilfe Salzburg ein Zeichen. Dabei werden vier Werke mit Sprühdosen erschaffen. Die Keilrahmen hängen auf einem Bauzaun neben dem Info Point „Offener Himmel“ inmitten der Altstadt, Franziskanergasse 3. An jedem Advent-Samstag können von 15:00 bis 19:00 Uhr alle auf dem Weg zum Christkindlmarkt vorbeikommen und der Künstlerin bei ihrer Arbeit über die Schultern zuschauen.

«Wir wollen auf kreative Weise an den Advent-Samstagen eine Zeit des Inne-Haltens schaffen und das Publikum anregen, stehen zu bleiben und nachzudenken, welche Werte letztlich wirklich zählen.»

Johannes Wiedecke (Erzdiözese Salzburg)
Eva Weissenbacher (Kunsthilfe Salzburg)

Zuversicht - Flyer Graffitikunst zum 1. Advent von Tamara SOMA Volgger
Mitgefühl - Flyer Graffitikunstwerk zum 2. Advent von Tamara SOMA Volgger.
Vorfreude - Flyer Graffitkunstwerk zum 3. Advent von Tamara SOMA Volgger
Liebe - Flyer Graffitkunstwerk zum 4. Advent von Tamara SOMA Volgger

«Zuversicht, Mitgefühl, Vorfreude und Liebe. Alles Werte, die gerade in unserer hektischen, digitalisierten Welt immer mehr an Bedeutung gewinnen und nicht außer Acht gelassen werden sollten.»

Tamara SOMA Volgger

Werte, angelehnt an den theologischen Inhalt des Advents

Vermittelt werden Werte, angelehnt an den theologischen Inhalt des Advents: Zuversicht, Mitgefühl, Vorfreude und Liebe. „Alles Werte, die gerade in unserer hektischen, digitalisierten Welt immer mehr an Bedeutung gewinnen und nicht außer Acht gelassen werden sollten", erzählt Tamara SOMA Volgger.

Der Titel des Kunstprojektes «Adventzauber in Farben: Die Graffiti-Symphonie der Stadt» stammt von Lukas Wagner, der als Slam-Poet immer wieder mit seiner Sprachkunst Projekte bereichert.

Zur Künstlerin Tamara SOMA Volgger

Die Graffitikünstlerin Tamara SOMA Volgger arbeitet seit 10 Jahren selbstständig als Künstlerin, wurde von Anfang an von der Kunsthilfe Salzburg begleitet und besprüht mittlerweile große Fassaden von Firmengebäuden genauso wie kleinere Wände im Innenbereich wie z.B. Kinderzimmer. Auch Ausstellungen und Workshops für Schulen, Jugendzentren und andere Institutionen gehören zu ihrem vielseitigen Repertoire.

Zur Kooperation Erzdiözese Salzburg
und Kunsthilfe Salzburg

Johannes Wiedecke erzählt: „Es war inspirierend, gemeinsam mit Anna Tiefenthaler, Bruder Alexander Schroeter, Eva Weissenbacher und Tamara SOMA Volgger unser Projekt zu entwickeln. Thematisch werden jeweils Lesungen und Evangelien der Adventsonntage aufgenommen und künstlerisch verarbeitet.“ So beschreibt Johannes Wiedecke vom Referat Missionarische Pastoral im Seelsorgeamt der Erzdiözese Salzburg den theologischen Hintergrund.

Eva Weissenbacher berichtet weiter: „Unsere Kooperation hat auch einen Bezug zur Ausschreibung der Kunsthilfe Salzburg mit dem Thema «Circle of life – How can we get into the circle of life again». Mit diesem Thema ermutigen wir nicht nur junge Künstler, sondern auch die Menschen, sich mit den Themen Klima, Natur, Umwelt und mit den Werten des Menschseins auseinanderzusetzen. Der Schutz unserer Lebensgrundlagen, der Kreislauf des Lebens braucht Werte wie Zuversicht, Mitgefühl, Lebensfreude und Liebe, die durch Kunst in vielfältiger Weise bewußt gemacht werden können.

«Es war inspirierend, gemeinsam mit Anna Tiefenthaler, Bruder Alexander Schroeter, Eva Weissenbacher und Tamara SOMA Volgger unser Projekt zu entwickeln.»

Johannes Wiedecke

Erzdiözese Salzburg

«Mit diesem Thema ermutigen wir nicht nur junge Künstler, sondern auch die Menschen, sich mit den Themen Klima, Natur, Umwelt und mit den Werten des Menschseins auseinanderzusetzen.»

Eva Weissenbacher

Kunsthilfe Salzburg

Kunsthilfe Salzburg will Google Analytics verwenden.
Datenschutzerklärung | Impressum Zulassen Ablehnen